Beiträge von Zwergenwiese

    Hallo,

    generell muss man sagen das bei einer 10er Wand eine 5 cm Isolation zu wenig sind für harte Winter mit Minusgraden über mehrere Tage. Eine 10 cm Isolation sollte es schon mindestens sein, so kommt die Wandstärke auf mindestens 12,5 oder 15cm Wandstärke. Bei 3,5 tsd Euro würde ich gar nicht überlegen, sondern gleich die Wandstärke bestellen.

    Die Mehrkosten hast du in 2 Wintern wieder heraus, da die Heizkosten ( egal ob Strom oder Gas ) wesentlich weniger sind. Auch eine stärkere Bodenisolation ist erwähnenswert.

    Mach es !

    Im Internet gibt es Wärmewertrechner, rechne da mal deine Wand durch, mit einfacher oder doppelter Wandstärke.

    Danach kannst du genau ablesen wieviel Watt pro m² du durch die Wand verlierst. Danach kannst du die benötigte Heizleistung, also KW berechnen und in etwa die Betriebskosten bei 19° Innentemp. und - 5 Grad aussen sehen.

    Das können im Standartmodell mal locker zwischen 50 bis 100% mehrkosten sein gegenüber der Zusatzdämmung.


    LG

    Harry

    Moin alle,

    ich habe Chante Clair für den Wohnwagen und alles andere, wurde mir damals im Wowa Forum empfohlen.

    <<<<<aber Achtung !!!!

    Das Zeug ist unverdünnt nur mit Handschuhen zu benutzen und besser auch mit einer Brille.

    Es wird, wenn unverdünnt, nach einwirken auch Kalk entfernt, man sollte aber immer vorher eine Probe an einer nicht sichtbaren Stelle machen. Da wächst oder spriest danach nichts mehr wo das Mittel war.

    Ich nehm es für schwierige zu entfernende Sachen.

    Hier in verschiedenen Geruchsrichtungen, aber es sind stark riechende Parfüme.


    https://www.amazon.de/s?k=Chante+Clair&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss


    LG

    Harry

    Bei einer Markise braucht man bei einem MH auf jeden Fall eine Verstärkung, egal ob als dickere Wand oder einer Eisenplatte auf der Innenseite um die Kräfte aufzunehmen da dort drausen mal locker 40 KG bewegt werden. Sinnvoll ist eine Windmeßanlage um die Merkise einzufahren um Schäden an der MH stuktur zu vermeiden. Auch sollte bedacht werden das die Aussenwand des MH mit 3 bis 4 Löchern geschwächt wird. Durch ständige Bewegung bei Wind oder Ein.- und Auskurbeln arbeitet die Abdichtung und wird mit der Zeit undicht, somit ist das größte Problem eines MH aufgetreten, Wasserschaden !!!

    Wir haben uns zu einer flexibelen geständerten Pergola entschieden. Man kann oben zuziehen und auch die Seiten herunterziehen, so dass man auch bei nicht so schönen Wetter mal draussen sitzen kann.

    Das hier haben wir uns geholt:


    https://www.klarstein.de/Garten/Pavillons-Partyzelte/Pantheon-Cortina-Rust-Pavillon-mit-Dach-3x6-m-4-Seitenteile-3-x-6-m-Weiss.html?gclid=EAIaIQobChMImaDq5ryB_QIVCWIYCh1ZNw5KEAQYBSABEgL9xfD_BwE


    Für den Preis unschlagbar und besser als selbst zusammen gestückelt.

    Bei Markisen wir auf jeden Fall der Schimmel nach einer gewissen Zeit auftreten, da man nicht immer das Ding trocken einfahren kann.

    LG

    Ui,

    sieht schlimm aus. Da muss alles raus bis auf die Bodenträger die wahrscheinlich auch schon schimmeln oder sogar schon Torf sind. Da ist aber schon länger Wasser versickert, nicht nur an Weihnachten. Das Laminat sieht wie billiges Bauhauszeug aus, absolut ungeeignet für Nassräume. Das wird eine größere Baustelle, wahrscheinlich sind auch alle Seitenwände schon betroffen, da Wasser die beschissene Eigenschaft hat, die Wände hochkriechen zu können, entgegen der Schwerkraft, was die Wassermoleküle einen feuchten Dreck interessiert.

    Sorry für die schlechten Nachrichten, aber hier gibt es gute Reparaturanleitungen sowie im WWW.

    LG

    Harry

    Ich war von diesem Boden für unseren Mobilheim neubau begeistert.


    Boden.JPG


    Allerdings woher bekommt man nur 2cm dicke Baumscheiben und das für 60 m². Zumal man ein bischen auf das Muster achten sollte um es dann harmonisch wirken zu lassen. Auch die Menge an Epoxydharz ist nicht zu vergessen.

    Wäre toll gewesen diesen Boden zu haben. Als ich dann Abends mal gemütlich mit einem Kumpel zusammen saß und es ihm zeigte, nannte er mir sofort ein Argument es nicht zu machen.


    Erklärung:

    Sollte ich da einen einzigen aktiven Holzwurm übersehen, ist wohl dann auch der Holzboden und Tragwerk vom MH in gefahr angefressen zu werden.

    Also wird doch wohl Klickvinyl in Holzoptik verlegt.


    LG Harry

    Also, wie war nochmal deine Frage?


    Ich hätte auch eine Frage. Du hast dich 2017 mit einer Suche nach einem CP in Bayern hier angemeldet. Was war in der Zwischenzeit? Wieso ausgerechnet Rodenbach und nicht mehr Bayern ??

    Sind eigentlich 2 Fragen . ;)



    LG Harry

    Schau mal im Campingbereich nach.

    Adressen dafür sind Berger, Reimo, Camping Wagner oder der rießige Obelink in Holland.

    Online alles zu bestellen.

    Es gibt alle Größen mit Rollo und unabhängigen Mückenschutz in einem.

    zb: https://www.obelink.de/remis-remiflair-i-kombirollo.html

    ( rechte Seite auf Ausführung klicken, alleine da 6 Größen möglich)


    LG

    Harry

    Da muss ich mal dazwischengrätschen.

    Die neuesten PV Module arbeiten auch bei Bewölküng, zwar mit geringer Leistung und bringen wenn Sonne vorhanden ist dann die volle Leistung.

    Selbst meine 10 Jahre altes 100 W Kristalinpanel bringt noch heute bei Bewölkung knapp 12 V und 30 W für die teichpumpe.


    OTP:

    Rechne mal mit 800 Watt pro Phase bei der Säge im Dauerbetrieb und einen Anlaufstromm von rund 2Kw kurzfristig.

    Dazu benötigst du eine PV anlage von runden 3KW im Peak und einen 3 phasigen Wechselrichter.

    Kosta. 6 mille etwa ohne Montagematerial oder Pufferspeicher.

    Brennholz macht man mit ner Kettensäge und ner Axt, so bleibt man Fit und spart Geld.

    Lass dir nen 3 Phasen anschluss legen und ne Aussensteckdose, kostet auch, ist aber billiger als PV Versorgung.


    OTP ENDE

    Es steht so bechrieben das entweder Antwort A oder B oder C zutreffen, nicht alle 3 zusammen.

    Also, entweder oder zutrifft.

    Und keine Straßenzulassung trifft auf 90% aller MH zu. Wer die Räder abbaut ist auch in gewissen maße Ortsfest.

    Nachdem hier erst mal alle Anträge zur Förderung gestoppt wurden, da keine Fördermittel mehr vorhanden waren, geht es jetzt weiter.

    Unklar bleibt die Höhe der Mittel die zur Verfügung stehen.

    Allerdings wurde nun ein neuer Passus eingesetzt, der auf meine oder auf die Vielzahl der gleichen Frage nun ergänzt wurde kann ich nicht sagen.

    So steht es Offiziell auf der BMWK Seite unter Förderungen Punkt 1.12:


    1.12 Sind Tiny-Houses förderfähig


    In der BEG können ausschließlich Vorhaben gefördert werden, bei denen Gebäude errichtet oder saniert werden, die in den Anwendungsbereich des GEG fallen. Gefördert werden können deshalb nur Gebäude:

    - für die ein Bauantrag gestellt werden kann,

    - die nach Fertigstellung ortsfest sind, und

    - für die es keine Straßenzulassung gibt.


    Das trifft auf alle unsere Mobilhomes zu, da wir Beweglich sind aber keine Straßenzulassung bekommen.

    Also wenn die Heizung erneuert werden soll einfach den Antrag stellen.

    Ist der Antrag bewilligt habt ihr 48 Monate Zeit es umzusetzen.

    Als Tip: Ein Energieberater kostet etwas Geld, dafür wird aber eine genaue Heizlastberechnung erstellt und er kümmert sich um die Förderanträge bei der BAFA oder KFW für euch.


    Moin


    Es gibt ja das Sprichwort : *SCHUSTER bleib bei deinen Leisten* das sollten sich so einige "Selbsternannten Gas / Wasser/ Elektro - Fachleute auf die Fahnen schreiben" ;)

    Nicht um sonst sind das Lehrberufe mit einer abschließenden Prüfung vor der Handwerkskammer :whistling:

    Genau !!

    Aber entweder haben die eine recht gute Lebensversicherung oder ganz klare Suizidgedanken.

    Ist mir Unverständlich. Ich habe auch vor Jahrzenten mal Elektroinstallateur gelernt und hab immer noch einen rießigen Respekt vor Strom.

    LG

    Mein Mann ist Elektriker ;) Im MH sind alle Leitungen neu

    Na denn können wir uns zurücklehnen und zuschauen.:super


    Ok, es gibt ja genug möchtegern Elektrolaien, was die alles Bauen bzw. sich ausdenken, ist schon Abenteuerlich bis Haarsträublich.

    Generell gesehen sterben weniger Menschen durch einen Stromschlag, als durch giftige Gase bei einen Schmor-. Kabelbrand der Elektrik im Haus/ Wohnung.;(


    LG

    Hoffe ihr habt alles richtig gemacht, sonst kann es im Schadenfall zu Ärger kommen.

    Wenn ihr jetzt 3x 16 A im MH habt, wie stark sind die dort verlegten Kabel ??

    Laut VDE dürft ihr bei 16A nur Kabel mit 2,5 mm² betreiben, wenn ihr 1,5mm² im MH habt sind nur 10 A Sicherungen zugelassen. Die gilt besonders bei neu installierten und baulich veränderten Anlagen.

    Im Schadensfall kann die versicherung die Schadensforderung sonst zurückhalten bzw verweigern.

    Oder die Abnahme durch einen zertifizierten Elektromeister.

    LG

    So, die BAFA hat sich nach 6 Wochen gemeldet.


    Neubauten nach Effizienzhaus 55 werden ab 1.2.22 nicht mehr bezuschußt weil Bundesförderung eingestellt wird.

    Ab 2023 gibt es neue Regelungen in der Umsetzung. Ab 2023 wird dies neu sortiert, dann sollen alle Zuschussvarianten über die BAFA, alle Kreditvarianten über die KfW laufen.

    In wie weit dies auf uns zutrifft ist noch nicht Ermittelbar.

    Ich bleib aber drann.


    LG

    Kommt gut und sicher ins Neue und bleibt Gesund

    Ui ui ui ui.

    Das kleine Ding was davor liegt und wie eine Kugelschreibermine aussieht, ist die Gasschutzsicherung. Sprich wenn der Ofen ausgeht, schließt der Gasdruckregler die Gaszuleitung so dass kein Gas ausströmen kann wen die Flamme ausgeht. Das sollte doch bitte unbedingt an der Truma festgeschraubt werden, da wo es jetzt liegt nutzt es nichts, so kann die Heizung gar nicht funktionieren da der Regler kein Gas frei gibt.

    Zur Truma, es ist eine 3er, die 5er mit Doppelkammer hat das Sichtfenster links, so ist es bei uns im WOWA.

    Wenn die Batterie ( unten li im Plastikfach ) schwächelt, zündet die Truma nur schlecht, oder es stimmt der Kathodenabstand der Zündeinheit nicht. (wie bei einer Zündkerze)

    Wenn du eine Inspektion willst, unbedingt nur einen Fachmann das machen lassen. Bestandsschutz gilt nur für die eingebaute Heizung OHNE eine bauliche Veränderung ober erweiterung mit Lüftung usw. Sonst verfällt der Bestandsschutz.

    Um eine neuinstallation wirst du dann nicht umher kommen, falls die 3er es nicht mehr tut.

    lg

    Klugscheissermodus an " Hab ich gesagt das man es so in der Kombi nehmen soll? "

    Klugscheissermodus aus " Es ist als Orientierung gedacht, manche können doch bestimmt mehr Module nehmen. Ich könnte hunderte Kombis hier angeben, und? Würden manche auch nicht Verstehen"

    Klugscheissermodus an " Ich hab hier meine Waagschale gerade ganz schön aus der Waage gebracht, alles reingelegt und immer noch Schräglage. Komisch ! "

    Klugscheissermodus aus " Wenn ich einen Kommentar lese, dann doch bitte genau !! Nicht nur Überfliegen und gleich loswettern, auch mal zwischen den Zeilen lesen. Und wenn es nicht Verstanden wird, mal Nachfragen wie es gemeint ist."

    Klugscheissermodus an " Die meisten Wechselrichter starten erst ab 180V. Das muss doch jeder wissen, oder? "


    Allen noch einen schönen Solarreichen Sonntag

    Für jemand der gerade Interesse an einer PV Anlage hat.


    Hier die neuen 400 W Module neuester Generation.

    https://www.bau-tech.shop/solarmodule/300-watt-module1/trina-400watt-modul-black/4-stueck-400watt-trina-module-black.html


    Der Inverter der noch Reserven hat und auf 3 Phasen einspeist.

    https://www.bau-tech.shop/markensuche/solax/solax-netz-wechselrichter-4000watt-10kw-3-phasig-2-mppt/solax-wechselrichter-3-phasen-4000watt-x3-mic-4-0.html?gclid=EAIaIQobChMI443Tr8O49AIVkKl3Ch34GQtWEAQYBSABEgJUVvD_BwE


    So hat man unter Deuscher Bestellung und Garantie eine PV Anlage für unter 2tsd €.


    Lg und schönes Wochenende

    Sodele,

    nachdem ich tagelang versucht habe jemanden bei der BAFA telefonisch zu erreichen und immer die automatische Ansage bekam, habe ich denen eine E Mail geschrieben.

    Aber wie es bei den Behörden so hergeht ist auch da seit mehr als 3 Wochen Funkstille.

    Bisher noch keine Antwort bekommen ob eine WP für ein MH förderbar ist.


    Melde mich sobald ich was erfahre.