Ohje, Ihr Ärmsten!
Ich kopiere Dir den Link zu einen meiner ersten Threads hier im Forum, weil wir Vergleichbares in einem allerdings sehr alten Mobilheim hatten:
https://www.forum-mobilheim.de/thread/3930-mobilheim-von-2001-schimmel-unter-pvc-und-unser-plan-was-meint-ihr/?postID=53167#post53167
Das mit den Wänden sehe ich aus eigener Erfahrung eher wie Martina als wie Harry. Dass da aber schon länger Wasser versickert ist, ist so, sonst wäre da nicht so viel Schimmel.
"Kurz"version bei uns: Bei uns war der Boden mehr oder weniger trocken, als wir das entdeckt haben, wir haben den gesamten PVC entfernt und den Schimmel mit baumarkt-üblichen Mellerud-Anti-Schimmel sehr, sehr gründlich manuell behandelt und beseitigt (leider am Anfang ohne Maske, da sollte man bei schwarzem Schimmel wirklich viel, viel vorsichtiger sein und FFP3-Masken tragen und am besten einen Anzug. Naja, viele machen das sicher nicht, wir eben auch nicht, aber ich habe danach über die verschiedenen Schimmelarten gelesen
).
Dann waren wir ein Wochenende später wieder dort, hatten einen Luftreiniger dabei und den auch permanent laufenlassen und haben das Ganze nochmals gemacht. Wir haben den Spülkasten am WC und das WC ersetzen lassen (dort war es am schlimmsten, vermutlich die Quelle). Wir haben den Boden, nachdem er "sauber" war, offen liegenlassen, trocknen lassen und beim Reinkommen mittels Luftreiniger geprüft, ob Schimmel in der Luft nicht. Der Luftreiniger war ein guter, aber normales Haushaltsgerät, zeigte nichts mehr an. Es roch auch nicht mehr und ich fand's ok.
Danach haben wir PVC drübergelegt bzw. den hässlichen, aber schimmelfreien Holzboden in den Spülenunterschränken offen gelassen und nur lose PVC aufgelegt. Den Luftreiniger-Test habe ich zuerst beibehalten, aber das war offenbar ausreichend. Ein halbes Jahr später haben wir das Chalet an Freunde verkauft, die die ganze Geschichte auch mitbekommen hatten und die besitzen es heute noch und sind sehr glücklich damit
.
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr das gut hinkriegt. Holzboden raus wäre tatsächlich inzwischen trotzdem meine Empfehlung .... (Und prüfen, ob Ihr zumindest Geld für die Reparatur zurückbekommt. Vermutlich nicht, wegen gekauft wie gesehen und Duschtassen sind einfach sehr anfällig, aber das ist schon übel.) Alles Gute!