Ersatzteile kannst du online bestellen bei stacaravanshop.nl
Rubrik Dachrinnen->square line
Ersatzteile kannst du online bestellen bei stacaravanshop.nl
Rubrik Dachrinnen->square line
Hhm, die Teccnerd Beiträge lesen sich alle wie vom Computer geschrieben. Ein bisschen seltsam, schräg, emotionslos und unpersönlich. Hat vielleicht was mit der neuen Forensoftware zu tun....
Lacet Niederrhein ist doch transparent. Steht bei jedem Modell Dämmung Mineralwolle 100mm. So wie bei uns. Aber es gibt halt viele Kältebrücken. Die Rohrdurchbrüche z.B. und es zieht durch die Steckdosen. Ein Chalet ist halt ein (deutlich) besseres Mobilheim und kein Fertighaus.
Derzeit geht ja die Firma Vital Camp viral durch Youtube. Bauen jedenfalls genehmigungskonform. Allerdings auch nicht selbst, sondern in Kooperation mit Arcabo, Lacet und vermutlich auch polnischen Herstellern. Allesamt schöne Häuser, aber da spielt sich unter 100k auch nichts mehr ab.
Schönes Projekt. Allerdings glaube ich es wäre besser, die Fallrohre der Dachentwässerung aussen zu belassen. Jetzt habt ihr die Delta Folie ausgeschnitten und eine Schwitzwasserbrücke nach innen zur Dämmung geschaffen.
Sorry, da war ich gedanklich im Chat um das bei JBL gekaufte Mobilheim......
Zahlt die Rechtschutzversicherung im Ausland? Gerichtsstand wäre in diesem Fall doch in den Niederlanden.
Bin davon ausgegangen das es um ein Wohnrecht geht.
Wenn du ein Standard Mobilheim gekauft hast, wird vermutlich nur 1 phasig vorhanden sein mit 16A Fi.
Alternativ musst du vom Elektriker die Unterverteilung neu verdrahten lassen bzw. neue Leitungen zu den Großverbrauchern wie Herd, Klimaanlage etc. separat legen lassen. Es gibt auch Schätzchen, wo Licht und Kraft über 1 Sicherung laufen. Ob das abnahmefähig ist weiß Andy als Elektrotechniker bestimmt. Vermutlich brauchst du auch ein Statik Gutachten. Dann läuft es auf einen Neubau aus und die Preise bewegen sich derzeit auf dem Niveau eines Modulhaus. Pelletöfen sind häufig aus Brandschutzgrübden auf Campingplätzen verboten, weshalb da sicher weniger Feedback kommen wird.
IMG-20221005-WA0037.jpgGemäß Aussage eines Freundes nur in Belgien. Literpreis derzeit
1,50€
An der linken Seite, sieht wie eine Bushaltestelle aus. Das ist die Zapfsäule für Petroleum.
https://www.esso.be/nl-be/find-station/esso-maaseikb-brunoservicestationmaaseik-100175192?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=gmb&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=gmbh
Oder hier:
https://www.tilmans-pouls.be/p/contact.html?m=1
Also erstmal abwarten, was du da gekauft hast. Bei den "Engländern" mit Hartfaserplatten als Wandverkleidung muss man schon eine Konstruktionslatte treffen, um Gewichtiges dauerhaft zum halten zu bringen. Die Möbel übernehmen dort oft auch stabilisieren Aufgaben.
Wenn du XPS unten drunter machst kommt keine Feuchtigkeit mehr hoch. So lange du keinen Wassereimer im Haus um kippst sollte die Wolle trocken bleiben.
Ich denke du kannst die "Dampfsperre" sparen, wenn du XPS als äußerste Hülle verwendest. Ist die eingebaute Folie überhaupt als Dampfsperre ausgelegt, oder ein Schutz gegen eindringende Insekten und Nager? Und die Mineralwolle muss ja auch irgendwie Halt finden, um nicht unten rauszufallen. Eine Dampfsperre müsste eigentlich direkt unter der OSB Platte sein um die Funktion der Feuchteregulation zu erfüllen.
Unsere Terrasse ist 7,20x3 Meter und als Bausatz gekauft mit 10 Jahren Garantie
Gruß Burkhard
......und hält in Dalmatien vermutlich 3x so lange wie hier im Norden mit langen Nässeperioden.
Hab mit einem Deckit Bausatz angefangen und nach Kauf eines Terrassendachs dann doch alles komplett neu gemacht. Für den Bausatz spricht: Schnell und leicht aufgebaut, wenn der Untergrund einigermaßen plan ist. Besser auch hier Punktfundamente erstellen. Die Holzqualität ist so lala und keineswegs bei Umzug ganz leicht wieder abzubauen und mitzunehmen. Dafür müssten alle Verbindungen von Spax- auf Maschinenschrauben umgeändert werden. Kostet ordentlich extra und Zeit. Am günstigsten (vom Gesamtaufwand) ist eine Teileingrabung des Mobilheim mit Steinterrasse. Die Holzpreise sind derzeit ja enorm hoch. Auch eine Überdachung wird so viel billiger, weil man keine teuren Pfosten in Überlänge dazu kaufen muss. Unter dem Haus muss natürlich noch genug Luft zirkulieren können. Hat aber den Nachteil, nicht "mal eben" drunter kriechen zu können.
Moin Burgman und willkommen, neuer Nachbar. Wir stehen auf 128, direkt am Häuschen der heiligen Moeder Magdalena.
Ich habe einen LTE Router mit 2. SIM Karte (O2). Über die Router App logge ich mich manuell bei den Belgiern ein. (Orange, Proximus oder Base). KPN ist in Ohe en Laak das am schlechtesten zu empfangene Netz, weshalb du auch am Handy von automatischer auf manuelle Netzwahl umschalten solltest. Beim Router lohnt es sich, mehr Geld zu investieren. Hab einen von Alcatel (1:1 Vodafone Cube). Ich glaube shrike hatte vor kurzem die beste Lösung gefunden. Eine WLAN Außenatenne mit eingebautem Router sorgt für besten, verlustfreien Empfang. Und spare dir das Geld für die vom Platz angebotene Wifitenne. Taugt zu nix und teuer. Bin dieses Wochenende leider nicht da.
Bei meinem ersten Versuch "Waschmaschine im Haus" hatte ich gleich mal ein Loch im Vinylboden hinterlassen. Dieser, sehr Schöne, war jedoch schwarzbraun (Mooreiche) und jede Fluse, jedes Haar, jeder Krümel war darauf gut zu sehen. Außerdem hatte ich bereits in allen Räumen die elenden Vierkantstäbe gegen richtige Sockelleisten ausgewechselt, denn die waren auch sehr schlecht sauber zu halten. Nun fehlte noch das Bad.
Nach vielen Stunden Plackerei nun das Ergebnis. Der Boden selbst ging ja flott, aber durch die vielen Ecken und die Enge dauerte das perfekte Anpassen der neuen Sockelleisten entsprechend lange. Dazu habe ich Habengut Kabelkanal Berliner Profil über Amazon bestellt. Vollkunststoff mit passenden Innen- und Aussenecken sind ja bestens für das Bad geeignet. IMG-20220902-WA0025.jpeg
Das nur Luxusmodelle ein verstärktes Chassis haben, dann auch nur Chalets. Klassische Mobilheime (Stacaravans) setzen noch immer auf Leichtbau mit gefalzten Blechprofilen.
Da brauchst du aber bei den Budget Engländern gar nicht erst suchen und landest dann bei gut 80k für ein Single.
Bei unserem Lacet rappelten auch die Gläser im Schrank. Würde bei Neukauf immer darauf achten, dass die Träger des Fahrgestells bis an die Aussenkante reichen. Bei uns sind es nur 2 T Träger mit gut 80cm Überstand, wo die Holzbalken eben nicht unterstützt sind.