Beiträge von MartinaL

ANZEIGE

    Christian ist mit dir daccord. 👍👍👍👍👍

    so. Ich hab nachgefragt.

    Das muß nicht an deinem MH liegen.

    Wenn mehrere MHs auf dem Haupt FI angeklemmt sind und jeder etwas Fehlerstrom hat, reicht es dann, dass ihr über 30 mA kommt.

    Sissifussarbeit, das auszuklabustern.

    Kann aber auch Kabelbruch in der Erde sein, durch Mausfraß oder durch Wurzelbeschädigung, oder durch nen Pfosten, je nachdem wie tief die Kabel verlegt wurden.


    Vlt ist es aber auch ne klitzekleine Beschädigung durch eine Schraube, die die Leitungen nur minimal berührt.

    Also müsste der CP Betreiber jetzt nen Elektriker beauftragen, der bei ihm dann alles durch misst und eine Isolationsmessung und eine Auslösemessung des FIs durchführt.

    Der FI könnte nämlich auch zu alt und defekt sein.

    Danach müssten alle darauf aufgeklemmten MHs durchgemessen werden, um dem Fehler auf die Spurtu kommen.

    wenn du 16 A FI hast, und im Stromkasten vom CP nur 10 A, ist es logisch, dass der dort zuerst fallen sollte.

    Nur warum der fällt, da ist wohl suchen angesagt.

    Ich frag aber gerne mal meinen Arbeitskollegen. Der kann Elektrik.

    Ich wohne zwar nicht in der Eifel, dafür aber Hochwsld/Hunsrück.

    Minus 20 Grad sind hier durchaus drin.

    MH ist von unten von mir mit ca 8 cm Styropor isoliert worden. Die Wasserleitungen mit der Glaswolle mit Alu drum. Das MH ist rundherum als Sockelverkleidung mit Sandwich Platten isoliert. Begleitheizung hab ich nicht, bis jetzt ist mir noch nix unterm MH eingefroren.

    Hallo.

    Ich glaube wir haben hier ein Thema, wo steht, welcher CP was erlaubt. Leider ist es ja delbst in den Bundesländern teilweise unterschiedlich geregelt.

    Daumen sind auf jeden Fall für euch gedrückt.

    Also auf dem CP Reinsfeld ist die Saison rum.

    Da hier sehr schönes Wetter ist, sind noch viele Dauercamper da. Einige haben schon Winterfest gemacht, das sind aber die Wenigsten.

    Wir wohnen ja fest hier, also machen wir nur die Heizung abends an und die Blumen sind vom Balkon in den Garten gezogen. Das Sonnensegel hab ich grad abgebaut und jetzt darf ich bis zum Winter immer mal wieder die Regenrinne von Laub befreien.

    Jaaaaa bin beruhigt das ich nicht die Einzige mit Wühlmaus/Maulwurf Syndrom bin😂😂😂👍🏼Interessante Vorschläge,Tja Mico ist ja leider schon in Rente😜

    Dann musst du ganz lieb den Paul fragen, der nimmt sich gerne Kröten, Mäusen, etc. an.

    ich kenne es hier so, dass die Räder dran bleiben. Wir haben welche die stehen auf einer Seite bündig zum Boden und gegenüber musst du Treppen haben. Da ist pro Stellplatz und je nachdem, ob ein Bodenaustausch vorgenommen wurde oder nicht, gutes Gefälle bei den Parzellen.


    Ich habe, von der Haustür aus gesehen, hinten rechts 34 cm bodenfreiheit und vorne links sind es 86 cm. Und das bei 11 Meter MH Länge

    Hallo----das Mobilheim steht in Landgraaf (Limburg) nähe Aachen...leider haben wir bis jetzt keinen Techniker gefunden , der Ahnung hat von Marco Verwarming..

    Ich bekam erst einen Tag später die Anzeige, dass du dich mit Standort des MHs vorgestellt hast. Sorry.

    Woher das Wasser kam konnte man uns auch nicht sagen, der Handwerker meinte nur das wenn es wieder kommt, man dass ganze Dach neu machen. Hoffen wir das es trocken bleibt.

    Der Nachbar, der das Problem hatte, meinte: Das Wasser käme von den "First-Ziegeln". Da wäre das Wasser durch die Befestigung eingedrungen. Hat aber Ruhe seit der Reparatur.

    Hab ihn extra gefragt.

    Ich drücke dir die Daumen, dass alles Dicht bleibt.