Woran erkennt man ein winterfestes Mobilheim ?

ANZEIGE
  • Immer wieder kommt dieser Begriff hier zur Anwendung.
    Was bedeutet " winterfest" ?
    Unser MH wurde uns als bedingt wintertauglich angepriesen.
    Der Boden ist gedämmt mit ca 50 mm Mineralfaser, eine dicke Folie.
    Die Wände haben ca 35-40 mm Mineralfaser und das Dach hat 80 mm
    Mineralfaser. Alles Werte die geprüft werden konnten.
    Durch die leistungsfähige Truma haben wir noch nicht gefrohren.
    Die Truma gibt ca 5500 KW/ h ab. Das MH hat eine Energiebedarfsrechnung
    im Handbuch. Es werden für einen Temperaturunterschied von 20 Grad
    Aussen / Innen 4000 KW/h benötigt.


    Wasser ablassen und Frostschutz benötigt jedes MH im Winter.
    Auch Schimmel kann in jedem noch so gut isoliertem MH auftreten.
    Wenn es kalt ist, ist es kalt. ein MH besitzt keinen Wärmespeicher wie
    ein Haus.


    Was bedeutet also winterfest ?
    Gruss
    Frank


    PS Dieses Jahr will ich keinen Winter mehr. :sonnen

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    also, ich beantworte die Frage mal anders :D Wenn ich ein winterfestes Mobilheim haben wollte, würde ich mir wohl ein Holz-Chalet kaufen :) Da hätte ich mehr Vertrauen, dass es auch wirklich winterfest ist.

  • Sehr diplomatisch beantwortet ;)


    Unseres wurde auch als Winterfest angeboten.Jetzt,nach 7 Monaten würde ich sagen,eingeschrenkt winterfest.


    Es sind doch noch ein paar Dinge zu tuen.Z.B. die Bodenbohrungen für die Ver-Entsorgung,die teilweise recht großzügig bemessen sind.Dort zieht es doch mächtig.Auch werde ich die Isolierung der Wasserleitungen im Frühjahr noch verbessern.


  • also, ich beantworte die Frage mal anders :D Wenn ich ein winterfestes Mobilheim haben wollte, würde ich mir wohl ein Holz-Chalet kaufen :) Da hätte ich mehr Vertrauen, dass es auch wirklich winterfest ist.


    Holz-Chalet ? Als festen Wohnsitz (also mind. 10x4m) ? Noch nie gesehen...


    Wo gibt's sowas ?

  • Ich habe bei meinem MH ein sog. "All Seasons-Paket": das beinhaltet isolierte Wasserleitungen, zusätzliche Dämmung von Boden u. Wänden, außerdem Elektroheizung in den Schlafzimmern u. im Badezimmer, sowie eine Trumatic mit höherer Leistung. Wie genau allerdings die Wände aufgebaut sind, wie der Dämmwert ist, kann ich nirgendwo finden. Da kann ich nur den Angaben des Verkäufers vertrauen....
    Da ich aber das MH nicht als festen Wohnsitz nutzen werde, es auf Zeeland auch vermutlich nicht ganz so kalt wird, wie bei uns in der Eifel, denke und hoffe ich, daß die Ausstattung auch für einen Aufenthalt im Winter ausreicht.

    • Offizieller Beitrag

    Holz-Chalet ? Als festen Wohnsitz (also mind. 10x4m) ? Noch nie gesehen...


    Wo gibt's sowas ?

    Es gibt diese Mobilheime auf jeden Fall als Winkel-Version. Das habe ich schon oft gesehen.

  • Ich denke alles unter 5cm Wandstärke kann niemals Winterfest sein.


    Die Konstruktion beim ATLAS ist z.b. nur 3,5 cm Dick.
    Die Aussenhaut besteht aus Aluminium.
    Aluminium freut sich über jede Minus Temperatur und gibt diese ungerne wieder her.
    Kannst ja mal zum Vergleich eine Alu Wasserwaage über Nacht draussen liegen lassen und am folgenden "frühen Morgen" damit ne Runde spazieren gehen.
    Nach 50 Meter schmeißt du das Ding in die Ecke und wärmst deine Hände in der Hosentasche :)


    3,5 cm Dämmung ist im Grunde genommen "garnichts" !!!



    Die wirklich Winterfesten Mobilheime haben eine Wandstärke und Dämmung von 8-10 cm !
    Zwischen Dämmung und Innenwandverkleidung befindet sich "gewöhnlich" dann auch eine Dampfbremsfolie die verhindert,das die Wärme zu schnell aus dem MH entgleitet.
    Die Aussenverkleidung besteht aus Kunststoff Paneele.
    Kunststoff ist ein Material das weder Wärme noch Kälte über längeren Zeitraum "speichert" !
    Abgesehen davon,das auch die Fenster und Türen bei diesen Modellen Qualitativ besser und vor allem "dichter" sind.



    Bei unseren Türen haben wir entweder Oben oder Unten einen Spalt,da könnte man locker einen Euro durchstecken,ohne die Türe öffnen zu müssen.
    Entsprechend nimmt die Kälte von draussen bzw. die Wärme von Innen den gleiche Weg

  • Holz-Chalet ? Als festen Wohnsitz (also mind. 10x4m) ? Noch nie gesehen...


    Diese gibt es z.B. auch von der Firma Gritter in Geesbrug (NL bei Emmen).
    Dort werden alle möglichen Größen auf Kundenwunsch hergestellt.
    Gruß Peter

  • ANZEIGE

  • Holz-Chalet ? Als festen Wohnsitz (also mind. 10x4m) ? Noch nie gesehen...


    Wo gibt's sowas ?

    Wir haben ein Holz-MH von 10x4 m, an das wir noch 4x5 m angebaut haben. Ich hatte Dich ja schon an anderer Stelle gefragt, ob so etwas für Dich nicht in Frage käme. Wir haben kein Problem mit Feuchtigkeit und Schimmel, und dank der guten Isolation (Außenwände z.B. mind. 10 cm) ist es absolut Winterfest. Einziger Nachteil - Holz muß gepflegt werden, aber das ist es uns wert.

    • Offizieller Beitrag

    Ob ich mir dann einen solchen CP aussuchen würde, wage ich zu bezweifeln.


    Was ist denn an einem 20 Jahre alten Mobilheim so schlimmes? 8|


  • Wir haben ein Holz-MH von 10x4 m, an das wir noch 4x5 m angebaut haben. Ich hatte Dich ja schon an anderer Stelle gefragt, ob so etwas für Dich nicht in Frage käme. Wir haben kein Problem mit Feuchtigkeit und Schimmel, und dank der guten Isolation (Außenwände z.B. mind. 10 cm) ist es absolut Winterfest. Einziger Nachteil - Holz muß gepflegt werden, aber das ist es uns wert.


    Das sind genau 15 x 4 m. Donna Wetta ! Exakt sowas suche ich. Da mein Grundstück eher langgezogen ist als breit und ich 3 m Abstandsflächen zum Nachbarsgrundstück einhalten muss, kommen auch keine Winkel-MH in Frage, sondern ein MH 15 m lang u. 4m breit, was es natürlich nur maßgeschneidert gibt u. nicht von der Stange, somit für mich wieder unerschwinglich (habe maximum 38.000 € zur Verfügung).


    Aber selbst ein 12 x 4 oder 10 x 4 MH aus Holz wäre ja für den Anfang schon mal nicht übel, aber wo gibts die Dinger denn "ready made" ?

  • Zitat

    Ob ich mir dann einen solchen CP aussuchen würde, wage ich zu bezweifeln.




    Was ist denn an einem 20 Jahre alten Mobilheim so schlimmes? 8|

    Die Lage des Platzes war für mich super, genau zwischen Osterschelde und der fantastischen Nordsee.
    Ein Freund hat mich dort eingeführt und es hat gefunkt. Da macht man sich erstmal keine
    Gedanken drüber. Wir können noch 11 Jahre stehen bleiben.
    Wenn ein MH gepflegt ist, sollte es noch viel Länger stehen bleiben, keine Frage.
    Die Vorschriften dort werden bestimmt mal wieder irgendwann geändert.


    Die Standzeiten haben auch viel mit dem Restwert zu tun. Neue MH dort kosten locker
    über 40 T Euro. Die Besitzer werden sich auch freuen, wenn die nach 20 bzw 25 Jahren
    umziehen dürfen.
    Ein MH was noch eine Reststandzeit von 2-3 Jahren hat, ist fast unverkäuftlich.

    • Offizieller Beitrag

    Die Standzeiten haben auch viel mit dem Restwert zu tun. Neue MH dort kosten locker
    über 40 T Euro. Die Besitzer werden sich auch freuen, wenn die nach 20 bzw 25 Jahren
    umziehen dürfen.
    Ein MH was noch eine Reststandzeit von 2-3 Jahren hat, ist fast unverkäuftlich.


    Tja, das sehe ich auch so.


    Wo andern nennt man so etwas "Zwangsenteignung". ;)


    Das man sich zu Anfang darüber keine Gedanken macht, ist logisch.

  • ANZEIGE
  • Das sind genau 15 x 4 m.


    Nene, wir haben einen Winkel angebaut, war die beste Lösung. Aber wir hätten theoretisch auch auf 15 m verlängern können. Das spielt doch keine Rolle, ob ich jetzt in der Länge oder in der Breite was dransetze, ich muß so auch so einen Durchbruch machen. Ist bei Holz aber alles kein Problem.


    Ich wollte eigentlich auch nur Deine ursprüngliche Frage beantworten, ob es Holz-MH in 10 x 4 m gibt, kleines Mißverständnis, aber schon geklärt ;)

  • Holz-Chalet ? Als festen Wohnsitz (also mind. 10x4m) ? Noch nie gesehen...


    Hallo Wormwod,


    bei Lacet steht eins (gebraucht). Hätten wir beinahe gekauft, aber Lacet sagte uns: es nicht wintergeeignet, sonst ein klasse Teil. Schau mal:


    Lacet Evron 40 x 12 Mobilheime (Neu)

    Viele Grüße aus Obernau
    Martin, Angelika & Spyk


    Mit seinem Hund an einem schönen Nachmittag auf einem Hügel zu sitzen, bedeutet wieder im Paradies zu sein,
    wo Nichtstun nicht Langeweile war, sondern Frieden.
    (Milan Kundera)

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Rohrbegleitheizung 13

      • UweK
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      12k
      13
    3. Christian

    1. Feuchte Stelle von innen am Boden / Wand 1

      • frankdarius
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      179
      1
    3. Christian

    1. Ab wann Wasser abstellen/entleeren? 16

      • webeifomo
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,1k
      16
    3. M.B-Hemisphere

    1. Fi Schalter fällt nicht 15

      • Hank
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      2,5k
      15
    3. Bernhard

    1. Morco FEB 24ED Winterfest machen 1

      • Harley
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      1,5k
      1
    3. AndiH