Fragen zur Rohrbegleitheizung

ANZEIGE
  • Hallo, ich brauche Hilfe!!

    Ich habe ein neues Mobilheim gekauft und jetzt kommt der Winter. Ich wollte eine Rohrbegleitheizung anbringen und auf einem anderen Portal hat man mir gesagt, ich muss unbedingt alle Rohre damit Bestücken. Nun habe ich grob gemessen und 2x 24 m Heizung gekauft.

    Ich habe heute mehrere Stunden unter dem Mobilheim verbracht und bin kaputt 🙈 und ich habe nicht mal 5 Meter geschafft 🙈

    Das Problem ist, daß die roten und blauen Rohre schon ab Werk mit leichter Isolierung ummantelt sind, auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass ich diese erst abmachen muss, dann Alufolie drum, dann die Begleitheizung und anschließend Rohrisolierung. Hört sich einfach an, ist es aber nicht, ich bin Ü 43 und nicht gerade sehr schlank 🙈

    Nachdem ich durchgefrohren aufgehört habe, meinte mein Mann ich wäre verrückt die Heizungsrohre zu bearbeiten, da wir das ganze Jahr da sind und zusätzlich sind die Heizungen mit Frostschutz abgefüllt.

    Meine Frage nun, brauche ich das wirklich nicht?

    Okay der Tag wäre umsonst gewesen, aber ich hätte ja noch ne Menge Rohr vor mir, das würde ich mir natürlich gerne ersparen.

    Wenn dem so ist, macht es vermutlich Sinn das alles wieder abzumachen, denn dann brauche ich ja auch keine 24 m🙈🙈🙈

    Was sagt ihr?

    Wir sind auch dabei, wenn ich die Begleitheizung drunter habe mit Styrodur Platten (incl Lüftung) rundum abzudichten.

    Bitte nicht auslachen, bin halt Anfängerin

  • ANZEIGE
  • Hallo Petra,


    willkommen hier im Forum. Das ist für mich weniger eine Anfänger-Frage und zum Thema "Rohrbegleitheizung" gibt es im Forum einige Beiträge - hast Du mal nach Rohrbegleitheizung gesucht?


    Ich würde an Deiner Stelle den Titel dieses Threads konkretisieren, weil Du ganz konkrete Fragen hast, eher z. B. "Brauche ich eine Rohrbegleitheizung?" oder "Bei Rohrbegleitheizung: Isolierung vorher abmachen?".


    Ich bin nicht die Technikerin, deswegen kann ich Dir nur was Allgemeines schreiben:

    • Wenn Euer Mobilheim in Bielefeld steht (also weder in Norwegen, noch im Allgäu) UND wenn Ihr offensichtlich Euer MH dauernd bewohnt, dann halte ich die Möglichkeit, dass Rohre einfrieren, für gering. Aber bitte ohne Gewähr durch mich, Laienmeinung.
    • Genauso wichtig wie eine Begleitheizung scheint zu sein, dass das MH verkleidet ist, sodass die Kälte nicht untendurch "weht", sondern die vorhandene Wärme eher dort bleibt. Das sind aber wirklich die allermeisten.
    • Ob der Frostschutz allgemein eine Rolle spielt? WENN irgendetwas einfrieren würde, dann wären ja alle Leitungen betroffen. Wenn Euch eine Wasserleitung (Trinkwasser, ohne Frostschutz) auf dem Weg in Euer MH einfrieren könnte, wäre das auch nicht schön. Also: wenn man sich das Thema mal durchdenkt, dann sind die Heizungen wegen Frostschutz sicher weniger gefährdet (die Experten hier können dem gern widersprechen :-)), aber wichtig bliebe es. Aber dazu kann ich eben technisch nichts sagen.

    Sind ja auch zwei Fragen: Ist die Rohrbegleitheizung sinnvoll und wenn ja: muss man die Isolierung abmachen, um die Rohrbegleitheizung anzubringen - da gibt's andere Experten hier, die das vielleicht beantworten können.

  • Ich schliesse mich Ann da an.
    Wenn die Verkleidung dran ist, dann muss es schon ziemlich lang sehr kalt sein, aber natuerlich kann es immer mal passieren, dass eine Leitung zufriert, wobei ich auch der Meinung bin, dass dann eher Wasserrohre betroffen sein werden als die Heizung.
    An meinem Chalet ist eine Verkleidung dran und seit dem habe ich nur noch selten mal Temperaturen unter 0 Grad unter dem Chalet gemessen.

    Anders sieht es bei mir bei der Zuleitung des Wassers aus, da der Anschluss im Freien vor dem Chalet liegt. Trotz einer kleinen Box, die ich um den Anschluss gebaut habe, friert mir das Wasser im Wasserhahn zu. Da hatte ich mir auch schon mal ueberlegt, ob ich da noch eine Begleitheizung lege...wobei das diesen Winter wohl hoffentlich nicht mehr notwendig sein wird...

  • hallo petra,

    eine rohrbegleitheizung lohnt sich nur bei wasserleitungen....wenn ihr dauerhaft darin wohnt,braucht ihr nicht extra isolieren und die vorhandene isolierung an heizungsrohren nicht entfernen. ich persöhnlich halte nichts von einer rohrbegleitheitzung. ein nachbar hat auch eine und hat erst gemerkt das sie kaputt ist, als die rohre zufrohren....wir haben einen versorgungsschacht etwas größer gebaut....bei minus 16 grad fing das wasserrohr auch zu gefrieren. da haben wir einen kleinen ölradiator in den schacht gestellt und alles lief reibungslos. Im sommer bekommt man die ölradiatoren schon für 25 euro.


    das ist nur meine meinung, andere dürfen auch andere meinungen haben :)

  • Hallo Petra.

    Erstens: willkommen hier im Forum!

    Zweitens: wir haben alle mal bei null angefangen.

    Drittens: ja, es gibt Spezialisten, die meinen dumm sein zu müssen mit ihren Antworten.

    Lass dich davon nicht beeinflussen.

    Zum Thema Begleitheizung: ich selbst habe keine unterm MH verbaut, weil ähnliches Alter und auch selbst keine Bohnenstange. Bin eher Modell Buschbohne. 😇🤣😎🤦‍♀️

    Dass man Heizungsrohre, die mit Glykol gefüllt sind, beheizen soll, finde ich auch fraglich.

    Die Wasserleitungen ja, und Alufolie drum rum, damit die Wärme besser verteilt wird, weil Plastik schlechter leitet, wie Metall, so mal ein Heizungsfachmann.

    Ansonsten schließe ich mich den anderen an.

    Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst ==> schmiede Pläne. :saint:

  • Christian

    Hat den Titel des Themas von „Anfänger Fragen“ zu „Fragen zur Rohrbegleitheizung“ geändert.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Rohrbegleitheizung 13

      • UweK
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      12k
      13
    3. Christian

    1. Feuchte Stelle von innen am Boden / Wand 1

      • frankdarius
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      180
      1
    3. Christian

    1. Ab wann Wasser abstellen/entleeren? 16

      • webeifomo
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,1k
      16
    3. M.B-Hemisphere

    1. Fi Schalter fällt nicht 15

      • Hank
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      2,5k
      15
    3. Bernhard

    1. Morco FEB 24ED Winterfest machen 1

      • Harley
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      1,5k
      1
    3. AndiH