Holzboden verschimmelt

ANZEIGE
  • Hallo werte Gemeinde,

    wir sind seit Dezember Besitzer eines Mobil-Homes bzw. Chalet.
    Zwischen Weihnachten und Silvester haben wir dort das erste mal genächtigt. Am Abend sind wir ( 5 Personen ) duschen gegangen. Dabei ist mir aufgefallen dass Wasser aus der Dusche auf das Klick-Laminat / Designboden gelaufen ist. Weiter ist mir aufgefallen dass der Boden vor der Dusche etwas nachgibt.
    Am nächsten Tag haben wir beschlossen wieder anzureisen. Dennoch musste ich mit den Werkzeugen die ich dort hatte den Boden einmal teilweise öffnen. Dabei habe ich folgendes festgestellt. Boden nass und verschimmelt. Die Wände im Duschbereich werde Ich noch zurück bauen.
    Was mir viel mehr Sorgen macht. Wie bekomme ich den Holzboden raus? Wie schließe ich an den alten wieder an? Bin Handwerklich geschickt, aber das habe ich noch nie gemacht. Könnt ihr mir weiterhelfen??

    VG Joachim D16C4E55-2DE7-4C1C-85D2-075C79FD7352.jpeg

    015E485D-EBB2-48CA-9E55-3C116EA59BDE.jpeg

    3DF01496-5D8B-4C89-A82C-B86136141747.jpeg

    D081CB0F-BDA7-4C07-8432-5AE828F69906.jpeg

  • ANZEIGE
  • Ui,

    sieht schlimm aus. Da muss alles raus bis auf die Bodenträger die wahrscheinlich auch schon schimmeln oder sogar schon Torf sind. Da ist aber schon länger Wasser versickert, nicht nur an Weihnachten. Das Laminat sieht wie billiges Bauhauszeug aus, absolut ungeeignet für Nassräume. Das wird eine größere Baustelle, wahrscheinlich sind auch alle Seitenwände schon betroffen, da Wasser die beschissene Eigenschaft hat, die Wände hochkriechen zu können, entgegen der Schwerkraft, was die Wassermoleküle einen feuchten Dreck interessiert.

    Sorry für die schlechten Nachrichten, aber hier gibt es gute Reparaturanleitungen sowie im WWW.

    LG

    Harry

  • Wenn du ganz viel Glück hast, lag da mal PVC Belag und das Wasser ist nicht sie Wände hochgekrochen, da es wohl üblich ist, erst den Bodenbelag zu verlegen und dann die Wände zu stellen.

    Ich glaube zwar nicht dran, aber drücke dir trotzdem ganz doll die Daumen.

    Was die Reparatur angeht, da hat z. B. Holländer sehr viel Ahnnung.

    Vlt liest er ja deinen Artikel und kann helfen.

    Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst ==> schmiede Pläne. :saint:

  • Ohje, Ihr Ärmsten!


    Ich kopiere Dir den Link zu einen meiner ersten Threads hier im Forum, weil wir Vergleichbares in einem allerdings sehr alten Mobilheim hatten:

    https://www.forum-mobilheim.de/thread/3930-mobilheim-von-2001-schimmel-unter-pvc-und-unser-plan-was-meint-ihr/?postID=53167#post53167


    Das mit den Wänden sehe ich aus eigener Erfahrung eher wie Martina als wie Harry. Dass da aber schon länger Wasser versickert ist, ist so, sonst wäre da nicht so viel Schimmel.


    "Kurz"version bei uns: Bei uns war der Boden mehr oder weniger trocken, als wir das entdeckt haben, wir haben den gesamten PVC entfernt und den Schimmel mit baumarkt-üblichen Mellerud-Anti-Schimmel sehr, sehr gründlich manuell behandelt und beseitigt (leider am Anfang ohne Maske, da sollte man bei schwarzem Schimmel wirklich viel, viel vorsichtiger sein und FFP3-Masken tragen und am besten einen Anzug. Naja, viele machen das sicher nicht, wir eben auch nicht, aber ich habe danach über die verschiedenen Schimmelarten gelesen <X).


    Dann waren wir ein Wochenende später wieder dort, hatten einen Luftreiniger dabei und den auch permanent laufenlassen und haben das Ganze nochmals gemacht. Wir haben den Spülkasten am WC und das WC ersetzen lassen (dort war es am schlimmsten, vermutlich die Quelle). Wir haben den Boden, nachdem er "sauber" war, offen liegenlassen, trocknen lassen und beim Reinkommen mittels Luftreiniger geprüft, ob Schimmel in der Luft nicht. Der Luftreiniger war ein guter, aber normales Haushaltsgerät, zeigte nichts mehr an. Es roch auch nicht mehr und ich fand's ok.


    Danach haben wir PVC drübergelegt bzw. den hässlichen, aber schimmelfreien Holzboden in den Spülenunterschränken offen gelassen und nur lose PVC aufgelegt. Den Luftreiniger-Test habe ich zuerst beibehalten, aber das war offenbar ausreichend. Ein halbes Jahr später haben wir das Chalet an Freunde verkauft, die die ganze Geschichte auch mitbekommen hatten und die besitzen es heute noch und sind sehr glücklich damit :).


    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr das gut hinkriegt. Holzboden raus wäre tatsächlich inzwischen trotzdem meine Empfehlung .... (Und prüfen, ob Ihr zumindest Geld für die Reparatur zurückbekommt. Vermutlich nicht, wegen gekauft wie gesehen und Duschtassen sind einfach sehr anfällig, aber das ist schon übel.) Alles Gute!

  • Welscher Campingplatz ist das ? Roompot? Und welsche Chalet Nr.?

    LG Frank

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Decke nass bzw. fleckig 31

      • Anja2703
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      2,3k
      31
    3. MartinaL

    1. Neue Fassadenverkleidung inkl. Fenster und Isolierung 12

      • Schwalbennest
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      1,3k
      12
    3. Schwalbennest

    1. Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch nach aussen 24

      • Mick71
    2. Antworten
      24
      Zugriffe
      6,2k
      24
    3. Christian