UV-Schutz

  • Hallo MB-Freunde,


    ist ja im Augenblick sehr, sehr heiß auf dem Platz. Ich habe jetzt vor, mir UV-Schutz und verspiegelte Innenfolie auf

    die Scheiben anzubringen. Jetzt sagte mir mein Nachbar, der damit beruflich zu tun hatte, das ich beachten sollte,

    das sich durch die Folie die Scheibe so stark aufheizt, das sie platzen könnte. Aus diesem Grund würde ich auf dem Platz

    auch keine Mobilheime mit Spiegelfolie finden.

    Habt ihr Erfahrung mit Folie?

    Der Hersteller hat da wohl keine Bedenken, werde ihn aber Montag nochmal kontaktieren.

    Grüße und sonnige 36 Grad aus Stellendam.

    Harley Davidson

  • Ich habe Sonnenschutzfolie drauf. Die Scheibe wird heiß.

    Ob sie ohne die Folie auch die Temperatur erreichen kann, weiß ich nicht.

    Geplatzt oder gerissen ist sie bis jetzt nicht.

    Zum Glück verschwindet bei mir die Sonne gegen 14 Uhr hinter den Bäumen. Dann kühlt es auch merklich ab.

    Nachteil auf jeden Fall ist, dass fie Vögel die Scheibe nicht sehen und dagegen fliegen.

    Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst ==> schmiede Pläne. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Sonnenschutzfolie drauf. Die Scheibe wird heiß.

    Ob sie ohne die Folie auch die Temperatur erreichen kann, weiß ich nicht.

    Geplatzt oder gerissen ist sie bis jetzt nicht.

    Zum Glück verschwindet bei mir die Sonne gegen 14 Uhr hinter den Bäumen. Dann kühlt es auch merklich ab.

    Nachteil auf jeden Fall ist, dass fie Vögel die Scheibe nicht sehen und dagegen fliegen.

    Martina , dafür gibt es ja die Vögel zum aufkleben , die oft in Gebäuden mit großen Fensterflächen zu sehen sind ;)

    *Wer nie eine Ansicht zurücknimmt, liebt sich mehr als die Wahrheit.*


    Viele Grüße , Bernhard :)

  • Hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber hier an der Küste sind sehr starke Stürme, so dass ich davon wieder weg bin.
    Da mein Chalet noch eine Aluminiumhaut hat, ist noch genug Wärme da.

  • Hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber hier an der Küste sind sehr starke Stürme, so dass ich davon wieder weg bin.
    Da mein Chalet noch eine Aluminiumhaut hat, ist noch genug Wärme da.

    Ich habe Thermoschutzrollos innen.

    Das macht viel aus.

    Deine Bedenken kann ich gut verstehen

    Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst ==> schmiede Pläne. :saint:

  • @HarleyDavidson : Ich musste gerade beruflich eine Studie lesen, wo es um die "solaren Wärmegewinne" durch verglaste Flächen im Winter ging, die ich interessant fand. Diese Wärmegewinne durch Sonne auf Fenstern sind wohl erheblich und führen zu merklichen Einsparungen von Heizwärme. (Merkte man bei uns im Chalet - die Temperaturunterschiede im Winter waren enorm, abhängig von Sonne oder nicht.)


    Die Bedenken mit Außenrollos verstehe ich aber komplett, ich möchte also nichts gegen die Sonnenschutzfolie sagen.


    Weil Sonnenschutz interessanter wird: In Italien gibt es noch diese gebogenen Dach-/Einzelmarkisen über Fenstern. Die fand ich immer superpraktisch, hätte ich gern auch am Fenster. Wegen der gebogenen Form bleibt einem der Blick nach draußen erhalten und man hat trotzdem komplett Schatten im Raum. Ich vermute sogar, weil die Flächen kleiner sind, sind die windstabiler. (Leider nichts für ein Chalet, aber lustige Vorstellung ....)

  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Beträgen. Ich habe jetzt

    nochmal den Hersteller kontaktiert.

    Seiner Aussage nach passiert das nicht, sonst würden sie die Folie nicht verkaufen.

    Vielleicht ist ja mal eine Scheibe kaputtgegangen, aber es ist nicht der primäre Grund.

    Fazit: Ich werde es riskieren.

    Vielen Dank nochmal

  • Kurze Info zu diesen Solarfolien. Auf Einscheibenglas sind die zugelassenen Folien bei Innen- oder Außenverlegung unbedenklich. Es muss aber ein Abstand von 2-3 mm zur Gummidichtung des Fensters eingehalten werden. Vorsicht ist beim Zuschnitt der Folie auf dem Glas geboten. Am besten eine Edelstahlklinge verwenden da diese, bei richtigem Gebrauch, keine Oberflächenschäden am Glas verursacht. Normal Stahklingen können die Oberfläche schon mal "anritzen", was dann zu Haarrissen bei Sonneneinstrahlung führen kann.

    Bei normaler Doppelverglasung gibt es Folien für die Innen- oder Außenverlegung. Hier ist der sogenannte k-Wert des Glases entscheidend um die passende Folie zu finden.

    Bei Doppelverglasung mit Edelgas ist von einer Folierung abzuraten.

  • Warum ist ein Abstand von 2-3mm von der Gummidichtung wichtig?

    Wenn die Scheibe sich komplett ausdehnen sollte, ist da nicht das Spiel in der Fassung wichtig, und wenn die Scheibe sich partiell ausdehnen sollte sind die inneren Spannungen sowieso unberechenbar.

  • Ich habe mir von Weyfair eine klappbare Markise gekauft die ich vor ein nach außen öffnendes Fenster stellen will.

    Einmal um die Sonnenstrahlen und den Regen abzuhalten. Ist ein Versuch. Alle anderen Fenster sind klappbar.

    Ich habe nicht alles was ich mir wünsche, aber ich liebe alles was ich habe und bin dankbar für diesen Reichtum.

    Gruß aus dem Siegerland, Didi15 :super

  • Meine bodentiefen Schlafzimmerfenster zeigen nach Süden. Entsprechend warm wird es im Sommer. Es gibt Plissees mit Alubedampfung. Die halten gut was ab. Ein Aussenrollo mit Screen ist die beste, aber auch teuerste Lösung.

    Bernhard

    Raubvogelaufkleber gegen Vogelschlag helfen......dein Portemonnai zu leeren, die Fenster schlechter putzen zu können bzw. bestenfalls dein Gewissen zu beruhigen. Sonst taugen die zu nichts. Wir haben unsere Glasfront komplett mit Vogelschutzfolie beklebt, weil wir zu Anfang viele Opfer zu beklagen hatten.

    https://www.haverkamp.de/de/sonnenschutz-und-folientechnologie/architektur/fensterfolien/vogelschutzfolien/produkt/opalfilm-birdsafe

    Der Clou sind nicht die Streifen, sondern das Farbspektrum, dass wir Menschen nur von der Seite im Gegenlicht erkennen können. Das verhindert Vogelschlag zu 100%. Die 500€ haben wir gerne investiert und keine Flugopfer mehr gehabt.

  • Meine bodentiefen Schlafzimmerfenster zeigen nach Süden. Entsprechend warm wird es im Sommer. Es gibt Plissees mit Alubedampfung. Die halten gut was ab. Ein Aussenrollo mit Screen ist die beste, aber auch teuerste Lösung.

    Bernhard

    Raubvogelaufkleber gegen Vogelschlag helfen......dein Portemonnai zu leeren, die Fenster schlechter putzen zu können bzw. bestenfalls dein Gewissen zu beruhigen. Sonst taugen die zu nichts. Wir haben unsere Glasfront komplett mit Vogelschutzfolie beklebt, weil wir zu Anfang viele Opfer zu beklagen hatten.

    https://www.haverkamp.de/de/sonnenschutz-und-folientechnologie/architektur/fensterfolien/vogelschutzfolien/produkt/opalfilm-birdsafe

    Der Clou sind nicht die Streifen, sondern das Farbspektrum, dass wir Menschen nur von der Seite im Gegenlicht erkennen können. Das verhindert Vogelschlag zu 100%. Die 500€ haben wir gerne investiert und keine Flugopfer mehr gehabt.

    Ich habe aus der Not heraus im Winter 20 /21 einfach schwarzes Isoband aussen auf die Fenster geklebt, ca 5 cm Abstand. 100 % Schutz. Kosten null, da vorrätig. Optik? Naja, gibt schöneres. Der Vogelschutz war mir da wichtiger

    Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst ==> schmiede Pläne. :saint:

    Einmal editiert, zuletzt von MartinaL ()

  • Warum ist ein Abstand von 2-3mm von der Gummidichtung wichtig?

    Wenn die Scheibe sich komplett ausdehnen sollte, ist da nicht das Spiel in der Fassung wichtig, und wenn die Scheibe sich partiell ausdehnen sollte sind die inneren Spannungen sowieso unberechenbar.

    Die 2-3mm Abstand zur Dichtung sind Herstellervorgaben. Die Gummidichtung kann mit der Folienoberfläche "verbacken" und porös werden was dann zu Undichtigkeiten bzw. Zerstörung derselbigen führen kann. Bei Außenverlegung werden diese 2-3mm mit einem speziellen Silikon wieder abgedichtet.

  • Ich habe aus der Not heraus im Winter 20 /21 einfach schwarzes Isoband aussen auf die Fenster geklebt, ca 5 cm Abstand. 100 % Schutz. Kosten null, da vorrätig. Optik? Naja, gibt schöneres. Der Vogelschutz war mir da wichtiger

    So sieht das bei uns aus. Stört überhaupt nicht und funktioniert absolut zuverlässig. Kein Voge musste sein Leben mehr lassen.IMG-20201125-WA0002.jpeg

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Dämmung bei Neukauf 12

      • Skippy
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      1k
      12
    3. MartinaL

    1. Fernsehen online 2

      • Harry63
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      2,2k
      2
    3. Psychodad

    1. Eure Erfahrungen mit SAT-Flachantenne 49

      • Lindi79
    2. Antworten
      49
      Zugriffe
      90k
      49
    3. Lindi79

    1. Grundstück zur Pacht für ein Mobilheim in 35075 Gladenbach (Erstwohnsitz möglich) 2

      • mbecker
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,3k
      2
    3. mbecker