Prüfung Morco Gastherme

ANZEIGE
  • Hallo in die Runde.

    Unser Mobilheim wird jetzt 3 Jahre alt und damit fällt die Wartung für unsere Morco-Gastherme an. Leider finden wir hier in Zeeland (Schouwen Duiveland) niemanden der bereit ist, die Prüfung/Wartung zu übernehmen.

    Hauptgrund: fehlende oder schwer zu bekommende Ersatzteile.

    Weiß vielleicht jemand von euch Rat oder kennt sogar einen Installateur, der dies übernehmen würde?


    LG Wilfried :thumbup:

  • ANZEIGE
  • Das selbe Ärgernis hatte ich ja mit meiner deutschen Junkers Brennwerttherme. Die Mobilheim Händler können nur verkaufen, danach endet jegliche Kundenpflege..... Einen eigenen Kundendienst hat meines Wissens nach nur Top Totaal.

    Und vorsicht, solltest du jemanden finden, der trotzdem eine Wartung übernimmt. Es gibt da Spezialisten, die einem mit allen Tricks eine neue Anlage aufschwatzen und unsere "Situation" ausnutzen.

  • Unsere Sicherheitsberichte waren von der Firma Seijsener (auch Zeeland). Beauftragt hatte ich selbst die Prüfung nicht, weil die in dem Zeitraum nicht fällig war, als wir das Chalet hatten.


    In unserem Chalet war aber auch ein (alter) Morco-Boiler. Das sollte also kein Problem sein.


    Bei uns steht "Rapport Za seker en veilig keuring" drauf (falls Du den niederländischen Ausdruck vielleicht zum Anfragen brauchst). Die Website der Firma (kann man auch auf deutsch umstellen, Link einfach in den Browser kopieren):


    http://seijsener-keuringen.nl/

  • Vorsicht Anne, du verwechselst da was. Die "Keuring" durch Sejsener ist nur eine Sichtprüfung eines "Sachverständigen", um bei der Versicherung einen kleinen Prämiennachlass zu bekommen. Der wartet aber gar nix, tauscht keine defekten Teile aus und spült auch nicht den Brennraum. Nichtmal eine Dichtheitsprüfung der Gasanlage wird gemacht. Eine Therme zu warten ist eine ganz andere Nummer. Und die von Sejsener machen sowas nicht. Die Keuring kostet Geld, das man sich getrost sparen kann. Macht höchstens bei Übernahme eines gebrauchten Objekts eingeschränkten Sinn.

  • witel

    Schreib doch mal an stacaravanshop-nl. Die verkaufen Ersatzteile und Neugeräte von Morco. Vielleicht arbeiten die mit niederländischen Installateuren zusammen. Teile gibt es auch über Amazon und Ebay. Vielleicht kennst du ja auch privat einen Installateur, der dir die Wartung gegen ein Urlaubswochenende an der See machen würde. Fragen kostet ja (erstmal) nichts......

  • Vorsicht Anne, du verwechselst da was. Die "Keuring" durch Sejsener ist nur eine Sichtprüfung eines "Sachverständigen", um bei der Versicherung einen kleinen Prämiennachlass zu bekommen. Der wartet aber gar nix, tauscht keine defekten Teile aus und spült auch nicht den Brennraum. Nichtmal eine Dichtheitsprüfung der Gasanlage wird gemacht. Eine Therme zu warten ist eine ganz andere Nummer. Und die von Sejsener machen sowas nicht. Die Keuring kostet Geld, das man sich getrost sparen kann. Macht höchstens bei Übernahme eines gebrauchten Objekts eingeschränkten Sinn.

    Nein, Seehase , da verwechselst Du etwas.


    Auf unserem Campingplatz (Zeeland) ist alle drei Jahre eine Wartung Pflicht - genauso wie bei witel . In der Seijsener-Wartung ist übrigens auch eine Dichtheitsprüfung enthalten! Ich glaube, Du meinst tatsächlich etwas anderes.


    Diese verpflichtende Wartung oder auch Sicherheitsprüfung wird durch Seijsener durchgeführt. (Es geht dabei nicht um Prämienreduzierung und ist auch keine Pflicht bei Übernahme eines gebrauchten Mobilheims. Bei Kauf eines gebrauchten war bei unserem Camping nur Voraussetzung, dass genau diese Sicherheitsprüfung maximal ein Jahr zurückliegt.)


    witel : Wenn Du die ganz übliche 3-Jahres-Sicherheitsprüfung durchführen musst, dann würde ich mich durchaus an Seijsener wenden und die Keuring dort durchführen lassen. Ich vermute auch, dass Du dort eine Einschätzung zum Zustand eines Boilers bekommen kannst. Aber da ich die Sicherheitsprüfung selbst nie beauftragt habe bzw. nie dabei war, kann ich das nicht sicher sagen. Falls es Dir um eine Reparatur oder etwas anderes geht, weiß ich nicht, ob Seijsener der richtige ist. Ich würde, ehrlich gesagt, eh beim Campingplatz nachfragen, was Du nachweisen musst.


    Das, was die (Zeeland-)Campingplätze fordern bwz. unserer, übernimmt Seijsener. (Mehr hab ich übrigens auch nicht geschrieben :) ....)

  • Interessant AnneSee, ich habe nach Kauf und Aufstellung unseres Chalets nämlich eine Keuring durch Sejsener durchführen lassen und es war lediglich die Sichtprüfung aller Anschlüsse von Strom, Gas und Wasser. Hinzu kam noch beim Gas das Flammenbild von Heizung und Kochfeld und beim Strom die Funktionsprüfung des FI. Nix mit Abgas- oder Dichtheitsprüfung. Ach ja, Rauchmelder, Gaswarner und Feuerlöscher wurden noch begutachtet. Kostete ca. 125€ (mit Anfahrt) und ergab einen Rabatt von 15% bei der Europäischen. "Sta zeker en veilig" Keuring eben. Alle weiteren Bemühungen meinerseits durch Anruf bei Sejsener wurden abgewimmelt mit "machen wir nicht, dürfen wir nicht". Habe noch einen letzten Versuch gemacht als Sejsener mit 2 Baucontainern und 3 Handwerkern bei uns Einzug hielt, um die komplette Installation der neuen Hausboote durchzuführen. Ergebnis wie oben. Und die Keuring beinhaltet trotz allem nie eine Wartung/Reinigung der CV Kessel.....

    Also Keuring kann man sich klemmen und "richtige" Wartungen machen die nur für Großprojekte und nicht für "Particuliren" wie unsereins. Kein Installateur in der Umgebung wollte unsere (deutsche) Junkers Brennwerttherme aus 2016 anfassen. Selbst ein Anruf bei Junkers Benelux ergab, dass es tatsächlich (trotz EU) unterschiedliche Zulassungen und Ausführungen gibt und die Fachpartner das aus diesem Grund ablehnen dürfen. Am Ende ist ein deutscher Installateur aus Elmpt die 20km zu uns gekommen und hat den Auftrag sehr gewissenhaft, aber quasi illegal, durchgeführt und sogar nur 30€ für die Anfahrt berechnet. Ich vermute, dass Sijsener wegen der vertraglichen Bindung an die Europäische die Keuringen durchführen muss, sonst wären die gar nicht von Holland nach Limburg gekommen.

  • ANZEIGE
  • Bei uns auf dem Campingplatz ( Zeeland , Kamperland, de Molenhoek ) wird das vom Platz organisiert!


    LG Frank

  • Bei uns auf dem Campingplatz ( Zeeland Kamperland RCN Schootsman ) wird das vom Platz organisiert! Mit der Firma IBZ die sind in Kamperland ansässige

    IBZ machen bei unserem früheren Camping auch die Anschlüsse, also wenn Chalets neu aufgestellt werden. So gesehen gute Adresse sicher auch für Wartungen. Vom Platz organisiert wurde das (bei uns) nicht, aber der Firmenaufkleber von IBZ klebte am Außenwasserhahn, wenn ich mich recht erinnere.

  • Wir wollten die Wartung der Therme auch in Auftrag geben. Nach zwei Jahren Nutzung sollte es ja mal gemacht werden. Der erste Gasheizungsinstallateur kam mit der Intergasheizung nicht klar; er hatte auch nicht ein "Wartungspaket" mit neuen Dichtungen pp. dabei. Hat mal eben knapp 300 Euro gekostet. Der zweite Installateur, der sich mit Intergasheizungen auskannte, konnte auch nichts machen, da überhaupt keine Abgasrückführung von unserem Mobilheimverkäufer JBL eingebaut wurde. (Im Kaufvertrag steht zwar, dass alles nach deutschem Recht geändert wurde) . Rechnung steht noch aus. Der Mobilheimverkäufer JBL stellt sich total stur.

    Fakt ist, dass bei einer Schornsteinfegerprüfung, die bald ansteht, die Therme stillgelegt wird, da das Wohnen wohl zu gefährlich ist.

    Nun haben wir bei dem Intergasanbieter Schneiderrath in Schermbeck eine Abgasrückführung und zwei TAE-Gashähne (1x Heizung und 1 x Gasherd), die auch fehlten, bestellt und lassen es auf eigene Kosten einbauen.


    Fazit aus dieser Erfahrung mit JBL oder generell mit Umbau der Gasheizung und Kochplatte schaut nach, ob auch wirklich alles nach deutschem Recht ausgeführt wurde.


    Liebe Grüße Margrit

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mal einen Anwalt kontaktieren um fest zu stellen, ob da nicht ein Vertragsbruch vorliegt. Dann müsste der Verkäufer haften.

    Wird aber vielleicht schwierig, da ein ausländischer Verkäufter.


    Aber: Versuch macht klug.

    Gruß


    Andreas
    -------------------------------------------------------------
    Denken ist wie googeln, nur krasser.


    Zitat Albert Einstein:

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • Danke Andy,

    das haben wir uns auch schon überlegt. Doch wie lange dauert dieses Procedere. Ein Anwalt und evtl. ein Prozess sind noch teurer als der jetzige Schaden. Ich denke mal, der Verkäufer ist "erfahren" und hat bestimmt Argumente, die er gegen uns auslegt.

    Und bis dahin ist unsere Heizung stillgelegt.


    Mein Beitrag sollte auch dazu dienen, dass ein Mobilheimkäufer kontrolliert, dass alles nach deutschem Recht verbaut wird. Wir waren unerfahren und haben dem Verkäufer, der beim Kauf super nett war, zu sehr vertraut.


    Ich habe keinen anderen Threed gefunden, wo mein Beitrag reinpasst.


    Liebe Grüße

  • Wir waren unerfahren und haben dem Verkäufer, der beim Kauf super nett war, zu sehr vertraut.

    Liebe Margrit,


    ich finde sehr gut und auch genau richtig, wie Ihr damit umgeht, auch wenn der erste Impuls vielleicht bei vielen ist: Was, damit sollte eine FIrma aber nicht durchkommen. Wir hatten leider auch sehr schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht: zuerst super nett und unkompliziert, vermeintlich günstig, vermeintlich schnelle Termine, dann war falsch ausgemessen, bitteres Ende: Termine nicht eingehalten über ein halbes Jahr hinweg und seltsame Geschichten, weil sich Handwerker mit Material abgesetzt hätten etc. etc. Bei uns ging es auch nicht um Kulanz, sondern um echte Fehler der Firma.


    Wir waren damals auch unerfahren und ich hatte mich bei dem Auftrag auch von meiner Freude an dem MH und so einem inneren Campingplatz-Handschlag-Vertrauen leiten lassen, das würde ich heute (hoffentlich :)) nicht mehr. Danke, dass Du das geteilt hast.

  • ANZEIGE
  • ....und heute haben wir noch erfahren, dass das Abgasrohr von der Heizung im Außenbereich zu niedrig angesetzt ist. Evtl. könnte bei Wind/Druck/Nebel Abgase in geöffnete Fenster eindringen. Da würde der Schornsteinfeger wieder heftig protestieren. Also werden wir auch dieses Problem durch Umbau oder Höhenverlängerung übers Dach hinaus lösen. Englische bzw. holländische MH sind aber wohl so konzipiert. Fällt nur dann auf, wenn ein Schornsteinfeger das beanstandet.

    Liebe Grüße Margrit

  • Ich wünsche euch von ganzem Herzen, dass ihr dann hoffentlich bald mit euren ungeplanten Umbauten fertig seid und euch vor allen Dingen nicht den Spass an der Sache nehmen lasst!

    Die Rechnungen wie auch den Kaufvertrag würde ich aber auf jeden Fall aufheben. Ein Beratungsgespräch beim Anwalt kostet ja auch nicht wirklich die Menge an Geld und wenn ihr rechtschutzversichert seid, ist die Kostenfrage im Prozess ja auch eher überschaubar...

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Kühlgeräte Umbau 8

      • Skippy
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      658
      8
    3. RK1

    1. Fünf Meter Abstand 5

      • Mobilius
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      642
      5
    3. Mobilius