Englischer Gasherd, keine Gasabnahme?

ANZEIGE
  • Hallo, hatte den Heizungsmonteur für meine deutsche Brennwerttherme da. Sollte die Wartung machen, weigerte sich, sah sich den englischen Gasherd und das Gaskochfeld an und sagte, ich müsse alles auf deutschen Standard umbauen. Wollte mir schon alles stilllegen, mir aber eine 4 wöchige Umbaufrist eingeräumt. Hat jemand das gleiche Problem gehab? Habe eigenen Flüssiggastank auf Privatgrundstück und keiner will die Dcihtheitsprüfung usw machen.

    Ich hoffe ihr hab Tips für mich. Mein Mobi ist ein Cosalt Kingston und die Küchengeräte von NEWHOME.

    Liebe Grüße Dana:danke

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    Das ist das Problem bei englischen Gasgeräten. Da fehlen Zündsicherungen etc.


    Da hilft meines Wissens nur: Umbauen.

    Gruß


    Andreas
    -------------------------------------------------------------
    Denken ist wie googeln, nur krasser.


    Zitat Albert Einstein:

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • Wir haben Cosalt Carlton. Mit der Therme (Morco) hatten wir auch Probleme, haben wir erneuert. Herd (auch Newhome, jetzt Belling) haben wir keine Probleme, da wir diesen weiterhin über Flasche mit 30mbar betreiben und nicht über die Festgasleitung (50mbar). Haben auch eine Truma, welche ebenfalls über die Flasche läuft. Da kommt der normale Gasprüfer (kein Gas-Wasser-Installateur) und nimmt diese ab. Sowohl der Newhome, als auch jetzt der Belling haben Zündsicherung, das kann also nicht das Problem sein. Bestimmt, weil die Geräte auf 30mbar und nicht wie in D vorgeschrieben auf 50mbar arbeiten

    Wiebke und Reinhard
    Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen :sonnen

    • Offizieller Beitrag

    Bestimmt, weil die Geräte auf 30mbar und nicht wie in D vorgeschrieben auf 50mbar arbeiten

    Hallo Falterfan

    Wir haben ja neben dem Mobilheim seit 1.5 Jahren auch einen Reisewohnwagen , ist von 1996/97 und die Gasgeräte hatten alle noch 50 mbar , aber seit mit der 1990er sind alle Gasgeräte ( Truma Heizung / Kühlschrank und Kocher ) nur noch 30 mbar , wir mussten im September 2020 eine neue Heizung einbauen lassen da die alte defekt war , 30 mbar und da die anderen Geräte auf 50 mbar laufen musste vor der Heizung ein zusätzlicher 30 mbar Druckminderer verbaut werden , das wurde auch im Gasprüfbuch eingetragen so wie ein orangener Aufkleber mit dem Hinweis auf den Extra Regler ;)

    Also, 30 mbar ist in Deutschland die Norm :S

    • Offizieller Beitrag

    So wie Bernhard schon erwähnte. Seit Jahren ist in Deutschland 30mbar "normal" und 50mbar die Ausnahme.

    Gruß


    Andreas
    -------------------------------------------------------------
    Denken ist wie googeln, nur krasser.


    Zitat Albert Einstein:

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • Bei Festtankanlagen sieht das wieder anders aus. Meine Tochter hat einen Erdtank am Haus und 50 mbar. Hier mal ein Auszug aus dem WEB:

    Gasanlagen in Wohnmobilen, Wohnwagen, Campingbussen und Pickups sind etwa seit Mitte der 1990er-Jahre für einen Gasdruck von 30 Millibar (mbar) ausgelegt. Dahingegen werden Gasgrills, Gaskocher oder Gasheizstrahler auf der Terrasse oder im Freien überwiegend mit einem Gasdruck von 50 Millibar betrieben.28.02.2020

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Kühlgeräte Umbau 8

      • Skippy
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      657
      8
    3. RK1

    1. Fünf Meter Abstand 5

      • Mobilius
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      642
      5
    3. Mobilius