Neue Heizung in altes Mobilheim

ANZEIGE
  • Moin,


    habe mir ein Müller Mobilheim aus 1995 gekauft aus Holland.

    Es ist keine Heizung verbaut, lediglich ein paar Elektro Konvektorheizungen sind lose in den Räumen verteilt. Da ich plane 3 Jahre dort zu wohnen (auf eigenem Grund), suche ich eine besser Lösung, als die unwirtschaftlichen Elektroheizungen.


    Im Wohnzimmer gibt es eine Aussparung, die so aussieht, als wenn da eine Truma Heizung verbaut werden könnte/war. Im Schrank darüber sieht man auch noch 2 Abluftrohre:

    6554941751.jpg


    Habt ihr eine Idee, was für eine Heizung ich hier einbauen kann?


    Liebe Grüße

    Peter

  • ANZEIGE
  • Normale Brennwerttherme / Gastherme, wie in üblichen Häusern / Wohnungen.

    Die Frage ist nur:

    - Sind die Leitungen für die Heizkörper schon vorverlegt und die Heizkörper vorhanden?

    - Wie wird Warmwasser produziert? Soll dies auch über die Therme geschehen und sind in dem Schrank schon Anschlüsse für die Warmwasserleitungen zu finden?

    Wenn 2x nein, dann wird das ein größeres Projekt.

    Leitungen verlegen (am besten mit Stichbohrungen durch den Boden dorthin, wo die Heizkörper sein sollen) und die Rohre unter dem Mobilheim isoliert langführen, Warmwasseranschluss hierhin verlegen, Gasanschluss legen etc.

    Wenn du alles neu kaufst, denke ich nicht, dass du (rein Material) unter 7000€ landest.

    Wenn nach den drei Jahren das Mobilheim wieder weg geht, glaube ich also kaum, dass sich das System amortisiert.

    • Offizieller Beitrag

    Unterm Wagen gibt es eine Gasleitung, daher vermute ich, dass hier mal eine Truma drin war. Wenn mal eine drin war, darf ich dann wieder eine einbauen?

    Nein, ist nicht mehr erlaubt.

    Gruß


    Andreas
    -------------------------------------------------------------
    Denken ist wie googeln, nur krasser.


    Zitat Albert Einstein:

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • ANZEIGE
  • Therme gebraucht erwerben, dann könntest im Preis eventuell auf 4000-5000€ runterkommen. Aber die Verlegung der Leitungen etc. bleibt natürlich.
    Wie wurde denn vorher das Mobilheim beheizt? Verteilung per Warmluft oder wie hat die (vermeintlich vorherige) Truma das bewerkstelligt?

    Andere Option:
    Split-Klimaanlage / Luft-Luft Wärmepumpe...Zumindest effizienter als die Konvektoren, aber da landest du auch bei ~1500€ (je nach Gerät, Einbau selbst / durch Firma / wie viele Geräte etc.).

  • Es gibt keine Rohre o.ä. zur Wärmeverteilung.


    Hab neulich bei Kleinanzeigen eine Gasheizung gesehen, bei der die warme Luft direkt vorne oben am Gerät rausging. Die Brennkammer etc. war also im Schrank und der Teil mit dem Entlüftungsschacht ragte so 20cm raus. Wenn so ein Teil nicht vom Hersteller Truma ist, dürfte die dann eingesetzt werden?


    Dass es nur eine Austrittsöffnung der Warmluft gibt, wäre für mich i.O., ich brauch im Schlafzimmer keine 30°

  • Ich weiß jetzt nicht genau, ob das überall gleich geregelt ist. Da könnte vlt ein Bezirksschornsteinfeger weiterhelfen.

    Ich erlese jetzt aus dem ersten Post nicht, ob das MH in NL steht oder D, wenn du da auf eigenem Grund stehst.

    Wenn es in Holland stehen bleibt, dann wäre die Frage, wer das da kontrolliert und wie das gesetzlich geregelt ist.

    Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst ==> schmiede Pläne. :saint:

  • Hallo

    Du darfst nur Heizungen einbauen die Ihre Verbrennungsluft von Aussen ansaugt sonst ist deine Freude an deinem neuen Zuhause sehr kurz weil du Tot bist bzw erfroren weil du beim Heizen die Fenster auflassen musst damit du noch genug Sauerstoff gekommen.

    Die Truma hat das gemacht aber ist von der Firma für feste Gebäude aus dem Verkehr gezogen worden.

    Wen du 3 Jahr da wohnen willst und nicht ständig zu kalt hast oder immer daraufachten musst das genug Sauerstoff reinkommt kommst du um eine Zentralheizung nicht rum wen du suf eigenem Grund stehst und du einen guten Schornsteinfeger hast kannst du auch über einen Kaminofen nachdenken Nachteil ein Raum ca 38 Grad im Schatten rest des MH lauwarm oder sogar Kalt.

    Das must du entscheiden eine Zentralheizung gekommen du beim Verkauf nach 3 Jahren ja auch wieder zurück

    Holländer


    nur ein Schreiner weiß was Frauen glücklich macht, ein Glück das es Schreiner gibt :thumbup::thumbup:

  • Sauerstoff von außen zuführen und Abgase nach außen abführen ist vollkommen klar und einzig sinnvoll. Ich verstehe nur nicht, warum Gastherme erlaubt ist, Truma hingegen nicht. Beide arbeiten nach denselben Verbrennungs Prinzip, aber nur eine ist zugelassen. Kann mir jemand diesen (Un)Sinn erläutern?

  • Sauerstoff von außen zuführen und Abgase nach außen abführen ist vollkommen klar und einzig sinnvoll. Ich verstehe nur nicht, warum Gastherme erlaubt ist, Truma hingegen nicht. Beide arbeiten nach denselben Verbrennungs Prinzip, aber nur eine ist zugelassen. Kann mir jemand diesen (Un)Sinn erläutern?

    Das liegt daran, dass Truma nur eine Zulassung für Fahrzeuge besitzt, sprich Wohnwagen und Wohnmobile. Steht so auf deren Internetseite. Das hat nichts mit der Heizung ansich zu tun. Versteht keiner, ist aber so. Schornsteinfeger müssen die Truma laut Gebäudeverordnung (? ob das so heißt) prüfen, Mobilheim wird ja mittlerweile als Gebäude deklariert, und die Truma kann man danach wohl nicht wirklich prüfen. Ich weiß es nicht. Wir haben unsere Truma noch, sie wurde aber noch vor 2018 eingebaut, wo es noch ging. Ältere haben Bestandschutz.

    Wiebke und Reinhard
    Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen :sonnen

    Einmal editiert, zuletzt von Falterfan ()

  • Okay verstehe, dann werde ich mal meinen Schornsteinfeger anfragen.

    Wenn Truma diese Zulassung nicht mehr haben, gibts vielleicht andere Hersteller von Gasheizungen, die eine Zulassung für Gebäude haben?


    Gilt die Zulassung eigtl nur für neue Modelle, oder könnte ich mir auch einfach eine S3002 da reinzimmern?

    • Offizieller Beitrag

    Okay verstehe, dann werde ich mal meinen Schornsteinfeger anfragen.

    Wenn Truma diese Zulassung nicht mehr haben, gibts vielleicht andere Hersteller von Gasheizungen, die eine Zulassung für Gebäude haben?


    Gilt die Zulassung eigtl nur für neue Modelle, oder könnte ich mir auch einfach eine S3002 da reinzimmern?

    Moin

    "Reinzimmern" könntest du theoretisch ALLES , aber ob das erlaubt ist und im Sinne eurer eigenen Sicherheit ist steht auf einem ganz anderen Blatt Papier und kann im schlimmsten Fall eurer Leben kosten zu mindestens aber den Rückbau nach sich ziehen wenn das Publik würde ;)

  • ANZEIGE
  • Generell sind sog. Außenwandgeräte als Wärmequellen in Wohngebäuden nicht mehr zulässig.

    Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe:

    Zum einen haben die Außenwandgeräte eine relativ schlechte Energiebilanz. Mit modernen, wassergeführten Zentralheizungen können diese Heizgeräte nicht mithalten, was den Verbrauch an Brennstoff betrifft.


    Zum anderen liegen Bauartbedingt das Abgasrohr und die Luftansaugung sehr eng beeinander. Unter ungünstigen Bedingungen kann es dazu kommen, daß die Abgase wieder angesaugt werden und so für eine unvollständige Verbrennung sorgen. Das wiederum sorgt dafür, daß das hochgiftige Kohlenmonoxyd (CO) entsteht. Bei den modernen Gasthermen sind aber Luftansaugung und Abgasführung deutlich von einander getrennt.


    Vom Prinzip her ist eine Truma mit einem Außenwandgerät vergleichbar.

    Daraus resultiert der Entzug der Betruebserlaubnis in Wohngebäuden.

    Auch in solchen, die nur zu Freizetzwecken genutzt werden.

    Das beruht einmal auf dem Gedanken, Brennstoofe möglichst effizient ei zusetzen und möglichst wennig CO2 freizusetzen.

    Zum anderen aber auch an erhöhten Sicherheitsstandards.

  • Hallo

    Du darfst nur Heizungen einbauen die Ihre Verbrennungsluft von Aussen ansaugt sonst ist deine Freude an deinem neuen Zuhause sehr kurz weil du Tot bist bzw erfroren weil du beim Heizen die Fenster auflassen musst damit du noch genug Sauerstoff gekommen.

    Die Truma hat das gemacht aber ist von der Firma für feste Gebäude aus dem Verkehr gezogen worden.

    Wen du 3 Jahr da wohnen willst und nicht ständig zu kalt hast oder immer daraufachten musst das genug Sauerstoff reinkommt kommst du um eine Zentralheizung nicht rum wen du suf eigenem Grund stehst und du einen guten Schornsteinfeger hast kannst du auch über einen Kaminofen nachdenken Nachteil ein Raum ca 38 Grad im Schatten rest des MH lauwarm oder sogar Kalt.

    Das must du entscheiden eine Zentralheizung gekommen du beim Verkauf nach 3 Jahren ja auch wieder zurück

    …. wir haben in einem Dorf mit sehr viel denkmalgeschützten Häusern gewohnt. Früher wurde ja überwiegend mit Holz geheizt🤔. In diesen Häusern gab es oft unterhalb der Decke kleine Durchbrüche vom dem Raum aus, in dem der Ofen stand… es hat funktioniert. Sonst wäre bei der früher geringen Raumhöhe der Kopf geschmort und die Füsse zu Eiszapfen mutiert… Mit dem heutigen Wissen könnte man diese Erfahrung sicherlich sinnvoll nutzen.

    Ein ähnliches, verbessertes Prinzip findet man in modernerer Ausführung bei Kamineinsätzen in Häusern aus den 50er und 60 Jahren, bei der der Einsatz oft von Flurseite befeuert wird und der Warmluftaustritt in andere Räume unterhalb der Decke gelegt wurde. Selbst getestet - funtioniert ….


    Dieses System gibt es auch heute in Verbindung mit sogenannten Kaminöfen, wenn diese dann noch ein wassergeführtes System beinhalten gibt es auch noch heisses Wasser…


    Alles machbar - Herr Nachbar🤣🤣 - die Wärme eines holzbetriebenen Ofens ist für mich unschlagbar, wenn auch mit Arbeit verbunden …

    Was Du nicht willst, das man Dir tu - das füg' auch keinem anderen zu ....


    Renate

    Einmal editiert, zuletzt von Zugvogel ()

  • Alles machbar - Herr Nachbar🤣🤣 - die Wärme eines holzbetriebenen Ofens ist für mich unschlagbar, wenn auch mit Arbeit verbunden …

    Da stimme ich voll und ganz zu. Ich selbst schlage jeden Winter im Wald Holz um meinen Ofen im Haus zu befeuern. Das ist eine ganz andere wohlige Wärme.

    Wie das Ganze dann im Mobilheim aussieht weiß ich natürlich noch nicht so richtig, aber darüber werde ich mich auch noch schlau machen.

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher ... und


    was immer im Leben Du machst ... achte darauf das es Dich glücklich macht !



    Lieben Gruß

    Daniel

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Rohrbegleitheizung 13

      • UweK
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      12k
      13
    3. Christian

    1. Feuchte Stelle von innen am Boden / Wand 1

      • frankdarius
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      179
      1
    3. Christian

    1. Ab wann Wasser abstellen/entleeren? 16

      • webeifomo
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,1k
      16
    3. M.B-Hemisphere

    1. Fi Schalter fällt nicht 15

      • Hank
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      2,5k
      15
    3. Bernhard

    1. Morco FEB 24ED Winterfest machen 1

      • Harley
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      1,5k
      1
    3. AndiH