Luftfeuchtigkeit

ANZEIGE
  • AnneSee: LAss dich nur nicht verrueckt machen von den Messwerten. Wenn DU siehst, dass ueber Tag die Werte wieder in den "normalen" Bereich sinken, ist ja alles in Ordnung. Grundsaetzlich sind Mobilheime ja so aufgebaut, dass die Luft gut zirkuliert. Von daher ist es auch voellig normal, wenn mit der Aussenluft auch Luftfeuchtigkeit mit reinkommt. Sinkt diese ueber Tag wieder, ist das schon mal ein sehr gutes Zeichen. An deiner Stelle wuerde ich jedoch die Hygrometer wieder einsetzen und evtl die Werte protokollieren, wenn moeglich automatisiert. Dann kannst Du dir z.B. einmal die Woche den Verlauf anschauen und sehen, wie die Kurve so verlaeuft.

  • ANZEIGE
  • Hi,


    wir waren am WE wieder in unserem Mobilheim und die Werte sinken im Mittelwert tatsächlich, obwohl wir noch keinen starken Luftentfeuchter einsetzen. D.h., dass wir am Morgen bei ca. 70% Luftfeuchte liegen und über Tag abhängig vom Wetter die Werte auf ca. 50% absinken. Das optimale Raumklima liegt bei 40-60%. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70% oder auch 80% stört mich an sich nicht und meiner Meinung nach ist dies sogar besser als eine trockene Luft, aber es sollte halt nicht dauerhaft so feucht sein, um keine Schimmelbildung zu bekommen. Ich gehe davon aus, dass bei uns durch die Renovierung die Nässe aus der Farbe erst langsam austrocknen muss, damit sich das Raumklima wieder im Normal Bereich einpendelt. Knackpunkt sind bei uns die Schlafzimmer. Hier sinkt die Luftfeuchtigkeit halt weniger und an Regentagen, an denen die Bettwäsche nicht draußen gelüftet werden kann wird es klamm. Hierfür habe ich aufgrund der beengten Platzverhältnisse einen Luftentfeuchter von Trotec (14l/Tag für Räume bis 15m²) ausgesucht. Leider kostet das DIng über € 200.-. Ich warte erstmal auf ein Angebot und würde mich über günstigere Vorschläge eurerseits sehr freuen.


    Schönen Tag

    Alex

  • AlexK

    falls du mal durch Heinsberg kommst. Hier sitzt ein Trotec Werksverkauf mit B Ware zu günstigen Preisen. Mein Nachbar hat da unlängst einen sehr leistungsstarken Terrassenstrahler für den Wintergarten gekauft. Kleiner Kratzer auf der Glasabdeckung und 70% unter dem regulären VK.

    Trotec OUTLET
    Karl-Arnold-Straße 32, Heinsberg

  • AlexK : Ich hatte Luftentfeuchter-Tests gesucht, weil wir uns das eben auch überlegt hatten. Testsieger bei Oekotest war ein ProKlima MMDF 20 l der Firma Midea (Raumgröße bis 40 qm, Achtung, nicht verwechseln mit den Kubikangaben, die deutlich größer gedruckt sind). Midea vertreibt in D inzwischen unter der Marke "Comfee", also z. B. dieses Modell als Comfee MDDF-20DEN7, kostet aber auch 180,00 EUR.


    Ich hatte den zusammen mit den Hygrometern bei Toom gekauft und unausgepackt zurückgebracht, weil ich das Schwanken bei uns als normal ansehe. Sind echt groß, schwer und (nach Angabe auf der Packung) mit 46 db ganz schön laut. Es gibt von Comfee einen mit zusätzlicher "Wäschetrocken-Funktion (3-in-1)". Den fand ich am interessantesten - gerade, was Du über Bettwäsche schreibst, aber auch für Waschmaschinen-Wäsche (hier kein Trockner).

  • AnneSee: Grundsaetzlich sind Mobilheime ja so aufgebaut, dass die Luft gut zirkuliert. Von daher ist es auch voellig normal, wenn mit der Aussenluft auch Luftfeuchtigkeit mit reinkommt. (...)


    Dann kannst Du dir z.B. einmal die Woche den Verlauf anschauen und sehen, wie die Kurve so verlaeuft.

    Ja, das ist eigentlich mein Reden gegen die Granulat-Dosen, die viele übern Winter aufstellen. Da das MH "Durchzug" hat, entfeuchte ich damit eigentlich die Niederlande ... ;)


    Die Woche im Verlauf hab' ich mir Anfang September angeschaut, da war es sehr deutlich und gleichbleibend abhängig von der Außen-Luftfeuchte. Aber stimmt schon, einen Hygrometer trag ich auch wieder hin, einfach damit ich sehe, wann ich besser mehr lüften und heizen muss.


    Ach so, AlexK : meine Überlegung war, wenn es draußen feucht ist und ich das Gefühl habe, es wird klamm, dann werde ich leicht heizen (nicht mit Gas in dem Fall, sondern mit unserem kleinen Konvektor) und stoßlüften. Dann geht mit der warmen Luft auch die Feuchtigkeit raus. Das ist mir in dem Fall angenehmer als ein (brummender) Luftentfeuchter, der nimmt mir auch zu viel Platz weg. Aber das ist natürlich komplett GEschmackssache.

  • Habe mir gestern einen Trotec Luftentfeuchter im Outlet gekauft. Vielen Dank nochmal für den Tipp Seehase.

    Ca. 40% gespart.


    Am WE sind wir wieder in unserem MH und ich werde das Gerät testen.


    Den Entfeuchter werden wir für unser Schlafzimmer nutzen wenn wir vor Ort sind. Ich hoffe, dass ich dass "Klamme" auch in der Übergangszeit und trotz Heizen so besser in den Griff bekomme. Natürlich lüften wir auch und können unsere Fenster auch bei Abwesenheit leicht geöffnet lassen (mit Einbruchsicherung) zusätzlich zu den Lüftungsschächten. Wie bereits beschrieben, liegt die Luftfeuchtigkeit dann bei ca. 70% und reduziert sich über den Tag was für uns ok ist, da es keine Schimmelbildung gibt. Wenn wir aber im Herbst/Winter nur am WE im MH sind möchte ich den Entfeuchter nutzen, da ich im Schlafzimmer nur mit lüften kein Wohlfühlklima an der See und bei Regen hinbekomme. Hiermit möchte ich den Wert schnell auf 40%-50% reduzieren. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur eine Mimose 8o


    Schönes Wochenende

    Alex

  • Moin,


    wie versprochen wollte ich noch von den ersten Erfahrungen mit dem Luftentfeuchter berichten. Der wurde mittlerweile installiert und hilft wirklich sehr schnell und gut. Ich kann den aus der Ferne starten und somit haben wir trockene Bettwäsche, wenn wir am MH ankommen. Für uns ist das wirklich viel angenehmer.


    Schönen Gruß

    Alex

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Rohrbegleitheizung 13

      • UweK
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      12k
      13
    3. Christian

    1. Feuchte Stelle von innen am Boden / Wand 1

      • frankdarius
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      179
      1
    3. Christian

    1. Ab wann Wasser abstellen/entleeren? 16

      • webeifomo
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      1,1k
      16
    3. M.B-Hemisphere

    1. Fi Schalter fällt nicht 15

      • Hank
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      2,5k
      15
    3. Bernhard

    1. Morco FEB 24ED Winterfest machen 1

      • Harley
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      1,5k
      1
    3. AndiH