Frostschutz in Wasch & Spülmaschinen

ANZEIGE
  • Wir hatten sogar die Spülmaschine im nicht ausgebauten Vorzelt stehen über den Winter. Wir haben dann wie oben schon geschrieben die Maschine leer laufen lassen und haben dann Scheibenfrostschutz eingefüllt durch den Schlauch, der Wasserbehälter an der Seite war so gefüllt. Da ist 3 Winter nichts passiert.

  • ANZEIGE
  • Ich weis nicht ob Frostschutzmittel in der Waschmaschine gut ist, oder werden davon die Gummidichtungen angegriffen?

    Ich habe nicht alles was ich mir wünsche, aber ich liebe alles was ich habe und bin dankbar für diesen Reichtum.

    Gruß aus dem Siegerland, Didi15 :super

  • Hallo,


    habe heute versucht die Spülmaschine auszublasen aber es kam kein Wasser raus.

    Habe sie auf den Kopf gestellt aber es kam auch nicht alles raus. Man Hort es noch schwappen.

    Habe die jetzt ins Mobilheim auf das Gäste Bett gestellt, damit sie von unten nicht soviel Kälte abbekommt. Dann noch etwas Frostschutz ein gefüllt. Sollte jetzt den Winter überstehen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    habe heute versucht die Spülmaschine auszublasen aber es kam kein Wasser raus.

    Habe sie auf den Kopf gestellt aber es kam auch nicht alles raus. Man Hort es noch schwappen.

    Habe die jetzt ins Mobilheim auf das Gäste Bett gestellt, damit sie von unten nicht soviel Kälte abbekommt. Dann noch etwas Frostschutz ein gefüllt. Sollte jetzt den Winter überstehen.

    Hallo

    Es gibt von der Firma YACHTICON ein Spezielles Frostschutzmittel , Kostenpunkt : ca. 18 € für einen 5 Liter Kanister

  • Hier mal meine Methode :

    Nach Aldi fahren 5 L PKW- Scheibenfrostschutz kaufen ( geht bis 30° minus ) 3,50€

    Zulauf an Wasch- und Spülmaschine abschrauben, auf den Boden legen, mit einer Schüssel, Schläuche laufen leer.


    Dann das Frostschutzmittel 1:1 mit Wasser verdünnen ( habe dann 10 L )

    Wasch- und Spülmaschiene = Türen auf und jeweils 2- 3 L der Mischung einfüllen.

    Im nächsten Frühjahr beide Maschinen ohne Inhalt einmal laufen lassen.

    Denn Rest der Flüssigkeit kommt in die Toilette und in die Abflüsse der Waschbecken.


    Fertig !!!

    • Offizieller Beitrag

    Dann das Frostschutzmittel 1:1 mit Wasser verdünnen ( habe dann 10 L )

    Wasch- und Spülmaschiene = Türen auf und jeweils 2- 3 L der Mischung einfüllen.

    Im nächsten Frühjahr beide Maschinen ohne Inhalt einmal laufen lassen.

    Denn Rest der Flüssigkeit kommt in die Toilette und in die Abflüsse der Waschbecken.

    Zur Entsorgungs-Information:


    Dort steht bei Scheibenfrostschutzmitteln: Nicht in die Kanalisation gelangen lassen!

  • Zur Entsorgungs-Information:


    Dort steht bei Scheibenfrostschutzmitteln: Nicht in die Kanalisation gelangen lassen!

    Wenn es über die Autoscheibe auf die Strasse läuft, dann ist es ok ?????????

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es über die Autoscheibe auf die Strasse läuft, dann ist es ok ?????????

    @Camper2304


    Du kennst doch bestimmt das Sprichwort :


    "Wenn zwei das Gleiche tun ist das noch lange nicht dasselbe";):)

  • Wie sollte ich denn meine Abflüsse im MH vor Frost schützen ???


    Wie machen es denn andere MH-Besitzer und Camper ??


    LG Roland

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    Wie sollte ich denn meine Abflüsse im MH vor Frost schützen ???


    Wie machen es denn andere MH-Besitzer und Camper ??


    LG Roland

    Es gibt von der Firma YACHTICON ein Spezielles Frostschutzmittel;)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es über die Autoscheibe auf die Strasse läuft, dann ist es ok ?????????

    Das gelangt aber nicht in die Wasseraufbereitungsanlagen für Trinkwasser.

    • Offizieller Beitrag

    Es läuft über die Straße in die Kanalisation und dann ?????

    Och nööö, bitte hier im "Tröt" keine Grundsatzdiskussion über Umweltschutz ......falls ihr doch Lust darauf habt macht bitte dafür ein neues Thema auf , ok ;):danke

  • Hallo,


    2 TV, Kapselmaschine, Toaster, kleinen Elektro Ofen, 2 Petroleum Ofen, MacBook, iPad, Bluetooth Boxen, sky Receiver, Dunstabzugs Haube, Spülmaschine im Gartenhaus, Kühlschrank im Mobilheim, Kühlschrank im Gartenhaus, thermomix,


    jetzt mal eine Frage zur Spülmaschine.

    Das ist das erste Jahr. Wie bekomme ich das ganze Wasser dort heraus um sie winterfest zu machen?
    sollte ich sie noch zusätzlich ins Mobilheim stellen im Winter? Doch auch dort wird es kalt im Winter wenn keiner da ist.


    irgendeine Idee?

    Mit einem Nasssauger über das Sieb absaugen wo bei die Frage zu stellen ist ob wenn kein Wasser drin ist die Heizspirale korrodiert und kaputt geht, Ich würde mal schauen ob's nicht einen Frostschutz gibt der für Edelstahl geeignet ist

    • Offizieller Beitrag

    Mit einem Nasssauger über das Sieb absaugen wo bei die Frage zu stellen ist ob wenn kein Wasser drin ist die Heizspirale korrodiert und kaputt geht, Ich würde mal schauen ob's nicht einen Frostschutz gibt der für Edelstahl geeignet ist

    Gibt es ......Yachticon Frostschutz bis minus 45 Grad *Vorverdünnt*, für Trinkwasser und Toilettensysteme . Wird als 5 Liter Kanister verkauft ( 19,00 € )

    • Offizieller Beitrag

    Es enthält Alkohol zb. Spiritus das in der Oberfläche verdunstet

    Laut Datenblatt enthält Scheibenfrostschutz

    • Inhaltsstoff:
    • - Ethanol
    • - Dest. Wasser
    • - Monoethylenglykol MEG
    • - Tenside
    • - Duftstoffe
    • - Farbe

    Also kein Spiritus.

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    "Sowohl Ethanol und Brennspiritus haben gemeinsam, dass es sich hierbei um eine farblose, leicht entzündliche und stechend riechende Flüssigkeit handelt. Ethanol und Brennspiritus gehören zur Stoffklasse der Alkohole (Fachlich korrekt: Alkanole). *Umgangssprachlich* werden Ethanol und Brennspiritus auch oft als Alkohol bezeichnet. Sowohl Ethanol und Brennspiritus ist eine organische Kohlenwasserstoffverbindung "


    "Zu den Unterschieden: Brennspiritus ist eine "Lösung" aus mit mindestens 94 % Ethanol und einem Vergällungsmittel und deshalb nicht zum trinken geeignet. Brennspiritus hat auch einen kleineren Anwendungsbereich als reines Ethanol. Brennspiritus wird in der Regel als Brennstoff, Reinigungs- und Lösemittel eingesetzt und manchmal auch als Frostschutzmittel, während Ethanol noch in medizinischen oder kosmetischen Produkten eingesetzt wird (oder eben auch weitgehend als Genußmittel)."


    Hoffe ich habe das so richtig erklärt :schwitzen

  • Christian

    Hat den Titel des Themas von „Frostschutz in Wasch&Spülmaschinen“ zu „Frostschutz in Wasch & Spülmaschinen“ geändert.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Kühlgeräte Umbau 8

      • Skippy
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      656
      8
    3. RK1

    1. Fünf Meter Abstand 5

      • Mobilius
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      642
      5
    3. Mobilius