Kondenswasser Stockflecken

ANZEIGE
  • In diesem Falle würde ich tatsächlich eine Elektroheizung bevorzugen, da so keine zusätzliche Feuchtigkeit eingebracht wird.


    Die Wand nachträglich zu isolierrn, wird nichts bringen.

    Auch wenn es wenig kostet, ist das rausgeworfenes Geld.

    Vielmehr sollte zwischen Abstellraum und Küche eine vernünftige Tür eingebaut werden.

    Denn es steht zu vermuten, daß die feuchte Luft aus dem Wohnbereich durch die nur mittels Rollo versehenr Öffnung durchströmt und für das Kondenswasser sorgt.

  • ANZEIGE
  • Meine Vermutung, da ich das ja nicht aufgebaut habe,

    Pflaster... Unterkonstruktion auf holzbasis, unterlüftet... Holzbohlen drauf.

    Mein Vater hat einen dieselheizlüfter mit über 30 kw..... Den werde ich vor dem geöffnetem Rollo mit Abstand stellen und in dem Raum reinblasen lassen.... Durchmesser vom Schirm vorne ca 80 bis 100 cm, der wird rotglühend.... Zum trocknen geht's damit wohl ratzfatz.... Aber damit ist das eigentliche Problem ja nicht gelöst

  • An Kondenswasser kann ich nicht so ganz glauben. Ein Schuppen der nicht beheizt ist, der nicht Luftdicht verschlossen ist

    und bei den aktuellen Außentemperaturen, da kann nicht soviel Kondenswasser entstehen das Wassertropfen an der Decke hängen. Ich glaube ehr das irgendwo was undicht ist.

  • An Kondenswasser kann ich nicht so ganz glauben. Ein Schuppen der nicht beheizt ist, der nicht Luftdicht verschlossen ist

    und bei den aktuellen Außentemperaturen, da kann nicht soviel Kondenswasser entstehen das Wassertropfen an der Decke hängen. Ich glaube ehr das irgendwo was undicht ist.

    Oh doch, das kann sehr wohl sein.

    Oder was meinst Du, wie sich z.B. der Morgentau bildet?

    Oder Rauhreif bdi Frost?

  • soooo, grad rein;-)

    foto noch nicht gemacht aber 4x 100 mm entlüftungsgitter schon mal reingesetzt ordentlich....2 jeweils in bodenhöhe und 2 in deckenhöhe...ist ja schon mal ein anfang.....am wochenende werde ich dann den heizer vor die rolloöffnung stellen und ein wenig sein werk verrichten lassen;-))....wenn denn iwann decke trocken ist, die wand ordentlich zur küche isolieren und die decke und alles mit feuchtraumpaneele verkleiden...ist zwar nur n abstellraum aber soll ja alles in ordnung sein.

    zur sicherheit werde ich noch n solarablüfter iwann montieren.

    ich denke wirklich das es kondenswasser ist...wäre das dach undicht würde ja durch die dachschräge das wasser nach unten zur seite hin laufen...dem ist ja nicht so.quasi von d er giebelecke ist die feuchtigkeit bis ca mitte nach aussen hin.

    salopp gesagt, alles mist, wenn man sein chalet nicht selber gebaut/aufgebaut hat;-))....

    vielleicht in ein paar jahren noch so n anfang wagen und auf anderer parzelle komplett neu bauen und das jetzige verkaufen....für meine knapp 2 m baulänge sind die decken hier eh etwas zu niedrig;-))

    lg

    timmi

  • ANZEIGE

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Decke nass bzw. fleckig 31

      • Anja2703
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      2,3k
      31
    3. MartinaL

    1. Neue Fassadenverkleidung inkl. Fenster und Isolierung 12

      • Schwalbennest
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      1,3k
      12
    3. Schwalbennest

    1. Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch nach aussen 24

      • Mick71
    2. Antworten
      24
      Zugriffe
      6,2k
      24
    3. Christian