Neuer Preis von heute 0,55 €/Liter
Vor ner knappen Stunde 0,672/Liter bei der Shell in Maasmechelen bezahlt. Rijksweg gab es aber nichts mehr, deshalb jetzt Oude Baan 168.
Neuer Preis von heute 0,55 €/Liter
Vor ner knappen Stunde 0,672/Liter bei der Shell in Maasmechelen bezahlt. Rijksweg gab es aber nichts mehr, deshalb jetzt Oude Baan 168.
Vor ner knappen Stunde 0,672/Liter bei der Shell in Maasmechelen bezahlt. Rijksweg gab es aber nichts mehr, deshalb jetzt Oude Baan 168.
Und, wird die Grenze (noch) kontrolliert? Heute in Karken und Vloedrop haben se das wohl gemacht.
Okay, geiles Wetter und De Meinweg als Ausflugsziel gleich nebendran. Die Geschäfte in Roermond sind ja alle dicht.......
Und, wird die Grenze (noch) kontrolliert? Heute in Karken und Vloedrop haben se das wohl gemacht.
Okay, geiles Wetter und De Meinweg als Ausflugsziel gleich nebendran. Die Geschäfte in Roermond sind ja alle dicht.......
ich bin die B56n gefahren. Ein Bundespolizei-Passat kam mir entgegen. Aber an den beiden Grenzen keine Kontrollen, eigentlich wir immer... ohne Corona
Ich war zuletzt am vergangenen Donnerstag in den Niederlanden.
Allerdings beruflich und mit knapp 40to Gesamtgewicht.
An der Grenze (Elten) selbst wurde nicht kontrolliert.
Nicht bei der Einreise und auch nicht bei der Ausreise.
Allerdings konnte ich im Vorbeifahren beobachten, daß wohl auf den Rasthöfen/Tankstellen an der Autobahn kontrolliert wird.
Wenn vielleicht auch nur stichprobenhaft.
Alles anzeigenIch war zuletzt am vergangenen Donnerstag in den Niederlanden.
Allerdings beruflich und mit knapp 40to Gesamtgewicht.
An der Grenze (Elten) selbst wurde nicht kontrolliert.
Nicht bei der Einreise und auch nicht bei der Ausreise.
Allerdings konnte ich im Vorbeifahren beobachten, daß wohl auf den Rasthöfen/Tankstellen an der Autobahn kontrolliert wird.
Wenn vielleicht auch nur stichprobenhaft.
Vergangenen Freitag vor zwei Wochen war ich in Gouda. Nicht mit 40 Tonnen weil mir dafür der Führerschein fehlt, aber aushilfsweise mit nem 7,5 Tonner. Ich bin aber in Venlo rüber.
Nein Grenzen sind offen , NL und von NL nach Belgien Masseik
Nein Grenzen sind offen , NL und von NL nach Belgien Masseik
Es ist schon richtig, daß die Grenzen offen sind.
Kontrolliert wird aber trotzdem.
Ich war heute erneut in den Niederlanden.
Auch wieder mit dem LKW.
Auf der Rückfahrt konnte ich dann beobachten, daß ein PKW mit deutschem Kenzeichen kurz vor der Grenze (wenige 100m) von einer Zivilstreife rausgezogen wurde.
Durch eine besondere Fahrweise auffällig geworden ist der nicht.
Er hat mich noch nicht einmal überholt.
Ich war jetzt zweimal in den Niederlanden.
Beide Male konnte ich beobachten, daß kontrolliert wird.
Einmal mit einem normalen Streifenwagen, an einer Autobahn- Tankstelle.
Und einmal im fließenden Verkehr und mit einem Zivilfahrzeug.
Von daher würde ich es mir reiflich überlegen, ob ich mit meinem privaten PKW in die Niederlande eunreusen würde.
Ist aber nicht verboten. Allerdings muss man 10 Tage in Quarantäne, die man aber auch in der Ferienunterkunft absitzen darf.
Wir sind seit 3. Januar wieder im Chalet. Lebensmittel genug hier bzw. mit vollem Auto losgefahren. Ein Campingnachbar war gerade mit seinen 3 Hunden für 5 Wochen im Landal Green Park, irgendwo an der Küste, für ganz schmales Geld.........
Natürlich halten wir uns streng an die Regeln, die sich allerdings darauf beschränken keine Kontakte zu haben. Im Chalet gar nicht und draußen mit mehr als genug Abstand. Ist im Prinzip wie auf einer einsamen Insel. Nur mit dem Hund raus um den See und dabei den Müllsack in den Container werfen. Hier ist gar nichts los, auch die Einheimischen sieht man nur bei schönem Wetter am Wochenende mal spazieren gehen.
Wer auch immer grad nach Holland fahren will (was ich ja unbedingt verstehe): Achtet auf alle Fälle auf die Einhaltung der Ausgangssperre von 21:00 - 04:30 Uhr und meidet Menschenansammlungen!! Im Moment scheint es mir, dass man mit allem rechnen kann...
Ja, es gibt hier total viele Relschoppers (Randalierer) . Die ziehen gut organisiert Abend für Abend durch die Innenstädte und hauen alles zu Klump. Die hatten hier bisher vermutlich zu viele Freiheiten. Limburg ist ja das Ruhrgebiet der Niederlande. Hier ist richtig viel crime im Grenzgebiet. Messerattacken und Schiessereien passen so gar nicht in meine Idylle.
Wir hatten sogar überlegt an die Küste zu fahren. Unser B&B hätte uns herzlichst empfangen und von Freitags bis Sonntags sogar ein Dinner ins Appartement gebracht. Die kämpfen ja auch alle um jeden Cent hier und die Hilfen laufen nicht besser als bei uns. Aber derzeit möchte ich auch nicht hunderte Kilometer mit weißem Nummernschild abreißen. Es ist eine total bizarre Situation. Grenzgängerei ist schon so lange normal, viele Niederländer haben Eigentum im Selfkant oder Deutsche hier bei uns. Die Vorstellung, dass da vielleicht mal Barrikaden den normalen Tagesablauf verhindern, ist schier unerträglich.
ich bin die B56n gefahren. Ein Bundespolizei-Passat kam mir entgegen. Aber an den beiden Grenzen keine Kontrollen, eigentlich wir immer... ohne Corona
Ab heute ist der Grenzübertritt nach BE nur noch aus wichtigem Grund für Grenzgänger erlaubt. Dazu muss eine unterschriebene Erklärung mitgeführt werden. Es werden zwar keine Grenzkontrollen eingeführt aber stichprobenhaft Kontrollen, auch in zivil, durchgeführt. Diese Anordnung gilt vorerst bis zum 1.März. Touristische Reisen sind in Gänze verboten. Blöd für diejenigen, die Boot oder Mobilheim auf der anderen Seite der Maas haben. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass die Niederlande gleichziehen. Bei den aufgerufenen Geldbußen lohnt sich nun auch der Petroleumkauf oder LPG in Belgien nicht mehr.
Deshalb bin ich ja auch am Sonntag gefahren...
Deshalb bin ich ja auch am Sonntag gefahren...
Hast du eine ? daheim?
Wenn es nicht verboten ist, dann stellt sich mir die Frage, warum derzeit in NL soviel kontrolliert wird?
Ich war ja jetzt nicht das erste Mal in den Niederlanden.
Aber soviele Kontrollen, wie bei den letzten beiden Fahrten habe ich noch nicht erlebt.
Jetzt fahre ich morgen wieder oder am Freitag in die NL.
Das richtet sich danach, wie schnell ich morgen entladen werde und ob ich für morgen eine Rückfracht erhalte.
Sonst fahre ich am Freitag.
Mein Vorteil:
Ich habe dann so 21to Baustoffe im "Kofferraum".
Die Wirtschaft soll ja weiter laufen.
Was ich IN die NL bringe, ist klar.
Nur zurück, das ist halt wie 'ne Wundertüte.
Wenn eine entsprechend große Bestellung eingeht, kann ich ja mal mit dem Chef reden.
Ich darf ja auch Gefahrgut.
Nur nicht Tank.
Aber, Petroleum in Kanistern, das geht.
Irgendwie verstehe ich deinen Humor nicht......
Weil es nicht verboten ist und die Grenzen weiterhin offen bleiben (müssen), bleibt ja nur die Stichprobenkontrolle, die der Entmutigung unnötiger Einreisen und Hinweisung auf die Quarantänepflicht dient.
Warum müssen den die Grenzen offen bleiben ?
Und Belgien und Niederlande bitten bzw. Untersagen Urlaubsreisen
Hab ja auch nichts anderes geschrieben. Die Belgier haben es seit heute verboten und die Niederländer bitten darum, auf Reisen zu verzichten. Und die Grenzen sollen offen bleiben um den Güterverkehr nicht unnötig einzuschänken.
sorry da steht müssen, die müssen garnichts wen wir Pech haben und es bei uns nicht weiter aufwärts geht machen die Belgier und die Niederländer dicht weil die habe keine über 20000 intensiv Betten usw.
Irgendwie verstehe ich deinen Humor nicht......
Weil es nicht verboten ist und die Grenzen weiterhin offen bleiben (müssen), bleibt ja nur die Stichprobenkontrolle, die der Entmutigung unnötiger Einreisen und Hinweisung auf die Quarantänepflicht dient.
Humor?
Welcher Humor?
Ich mache hier keine Spässe.
Ich fahre einen 40- Tonner.
Damit liefere ich so ± 21to Zuschlagstoffe für die Bauindustrie in die Niederlande.
Natürlich fahre ich den nicht leer zurück.
Was ich dann auf dem Wagen habe, erfahre ich i.d.R. erst, nachdem der LKW entladen wurde.
Das könnten z.B. auch Kanister mit Petroleum sein.
Die darf ich transportieren, weil ich die entsprechende Ausbildung habe.
Aber, ich darf halt keinen Tankwagen fahren.
Dies ist aber nur eine Anmerkung, um wenigstens halbwegs beim eigentlichen Thema zu bleiben.
Du sagst doch selber, daß die Grenzen offen bleiben sollen, damit der Güterverkehr nicht behindert wird.
Nun, ich gehöre halt zu denjenigen, die den Güterverkehr aufrecht erhalten.