MH Schürze zwischen Erdreich und MH - Verkleidung

ANZEIGE
  • Hallo Bernhard, das würde ja dann heißen, das Treppen und Terrassen die mit WPC ausgelegt sind irgendwann porös werden und die Gefahr besteht das man Durchbricht. Oder habe ich das falsch Verstanden, denn wir haben auch eine Treppe mit dem Hohlkammer WPC.

    Ich habe nicht alles was ich mir wünsche, aber ich liebe alles was ich habe und bin dankbar für diesen Reichtum.

    Gruß aus dem Siegerland, Didi15 :super

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bernhard, das würde ja dann heißen, das Treppen und Terrassen die mit WPC ausgelegt sind irgendwann porös werden und die Gefahr besteht das man Durchbricht. Oder habe ich das falsch Verstanden, denn wir haben auch eine Treppe mit dem Hohlkammer WPC.

    In Extremfällen kann das Passieren , die WPC Teile bestehen ja zu 60 % aus Sägespäne und zu 40 % aus Kunstoffe

  • Hi MartinaL,


    das gleiche hat mir der WPC-Händler auch gesagt. Bei einer vollflächigen Verlegung wir z.B. Terrasse ist eine U-Konstruktion aus WPC auch praktikabel. Für die Verkleidung und vor allem für die Treppe kannst du Holz viel besser verarbeiten und durch die Befestigung mit den Clips an der Verkleidung haben die wpc Bretter auch genug Spiel. Bei der Treppe habe ich sogar in die Hohlkammer-WPC reingeschraubt, dabei erlischt dann die Garantie. Bisher habe ich keine Probleme, sieht aus wie am ersten Tag...allerdings habe ich das Ganze auch erst vor 8 Monaten gebaut, also keine Langzeiterfahrung.

    Gruß Mark

  • Hi MartinaL,


    das gleiche hat mir der WPC-Händler auch gesagt. Bei einer vollflächigen Verlegung wir z.B. Terrasse ist eine U-Konstruktion aus WPC auch praktikabel. Für die Verkleidung und vor allem für die Treppe kannst du Holz viel besser verarbeiten und durch die Befestigung mit den Clips an der Verkleidung haben die wpc Bretter auch genug Spiel. Bei der Treppe habe ich sogar in die Hohlkammer-WPC reingeschraubt, dabei erlischt dann die Garantie. Bisher habe ich keine Probleme, sieht aus wie am ersten Tag...allerdings habe ich das Ganze auch erst vor 8 Monaten gebaut, also keine Langzeiterfahrung.

    Gruß Mark

    Unsere Treppe ist auch ca. 6 Monate alt und wie Lindi79 in diese geschraubt, wobei beim ersten Loch die oberste Schicht direkt durchging ( wie Butter). Wird schon alles halten, da Hohlkammer gegenüber Festmaterial einen Vorteil hat. Sollte sich was verändern, werde ich berichten.

    Ich habe nicht alles was ich mir wünsche, aber ich liebe alles was ich habe und bin dankbar für diesen Reichtum.

    Gruß aus dem Siegerland, Didi15 :super

  • Guten Morgen zusammen.

    Aus aktuellem Anlass möchte ich dieses Thema noch einmal aufwärmen.

    Unser Mobilheim ist Freitag aufgestellt worden und es geht so langsam los.

    Den Platz mieten wir nur für die Saison, in unserem Fall Ostern bis Ende Oktober.

    Da wir das MH erst Anfang Oktober übernehmen können, habe ich leider nicht ganz soviel Zeit für die ersten Arbeiten.

    Vor dem Hintergrund hätte ich jetzt als "Schürze/Fahrgestellverkleidung" einfach bei der

    Terrasse von Deckit die Fahrgestellverkleidung mitbestellt und gehofft, die Verkleidungsteile (228 cm X 44 cm / Längslatten mit Abstand) irgendwie mit Winkeln am MH anbringen zu können.

    Hierbei handelt es sich glaube ich mehr um eine optische Sache.

    Ist bei unserer geplanten Nutzung etwas anderes empfehlenswert?

    Muss ich eigentlich eine "Revisionsöffnung " einbauen, damit ich einen möglichen Zugang zur Verrohrung und oder Ventilen habe?



    Grüße


    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Muss ich eigentlich eine "Revisionsöffnung " einbauen, damit ich einen möglichen Zugang zur Verrohrung und oder Ventilen habe?

    Hallo

    Das solltest Du unbedingt machen denn das erleichtert im Fall der Fälle die Wartungs / Reparaturarbeiten ;)

    • Offizieller Beitrag

    Und so groß, dass man vielleicht noch unter dass MH krabbeln kann. ;)

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    Ich habe nichts behandelt oder versiegelt, da die Platte in sich wasserfest sind.

    Solche Platte habe ich auch schon auf der Badeplattform eines Motorbootes gehabt. Die war ständig mit Wasser in Berührung und das Holz hat ewig gehalten.

    Bei einem MH kommt nur Regenwasser dran. Auf unserem CP sind alle vermieteten MHs so aufgebaut. Da ist auch nach 10 Jahren noch nichts dran, außer dass die Platter matt werden.

  • Die Deckit Verkleidung dient eher der Optik, wird großteils bei Mietheimen im Süden verwendet da dort ja Saisonbetrieb ist. Durch den recht "luftigen" Abstand erreicht man keine bessere Frostfestigkeit, da der Wind ja ungehindert hindurch bläst. Besser ist, auch gegen Fußkälte, eine umlaufend geschlossene Schürze. Natürlich mit Zugangsluke und Lüftungsgittern gegen Schimmelbildung. Es gibt ein Video auf Youtube von Toms Woodshop. Da keine Links mehr erlaubt sind einfach mal in die Suchfunktion eingeben. Super detaillierte Beschreibung aller Arbeitsschritte und natürlich auch mit andere Deckmaterial zu realisieren.

  • Und so groß, dass man vielleicht noch unter dass MH krabbeln kann. ;)

    Ich bin schon häufig drunter gekrabbelt. Hab mir einen beheizten Waschmaschinenzulauf nach draußen gelegt weil mich die Vibrationen beim Schleudern nervten. Eine Hunde Außendusche realisiert in dem ich die Ablassventile angezapft habe, diverse Stromkabel für den Garten abgezweigt. Das wäre alles ohne "Bekriechbarkeit" nicht realisierbar gewesen. Bin froh dass unsere Bude nicht auf Erdniveau eingebuddelt wurde......

    • Offizieller Beitrag

    Bin froh dass unsere Bude nicht auf Erdniveau eingebuddelt wurde......

    Ich auch, aber dass wird bei uns eh nicht gemacht.

    Gruß


    Andreas
    -------------------------------------------------------------
    Denken ist wie googeln, nur krasser.


    Zitat Albert Einstein:

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • johannamaria14

    Du hast doch ein schönes, neues Mobilheim. Ich grüble gerade wie das funktionieren soll. Vom optischen Eindruck mal abgesehen.

    Es gibt ne Menge Varianten, mit denen man sein Häuschen verschandeln kann. Da werden z. B. alte Rolladenpanzer oder LKW Plane drangetackert und schon sieht es nach Notunterkunft aus. Als Platzbetreiber würde ich einigen Bastelkönigen da richtig auf die Füße latschen.

  • johannamaria14

    Du hast doch ein schönes, neues Mobilheim. Ich grüble gerade wie das funktionieren soll. Vom optischen Eindruck mal abgesehen.

    Es gibt ne Menge Varianten, mit denen man sein Häuschen verschandeln kann. Da werden z. B. alte Rolladenpanzer oder LKW Plane drangetackert und schon sieht es nach Notunterkunft aus. Als Platzbetreiber würde ich einigen Bastelkönigen da richtig auf die Füße latschen.

    war ja nur mal eine Idee. Meinem Mann würde das gefallen, dann müsste er x Flaschen Bier trinken, ohne dass ich meckern könnte.

  • ANZEIGE

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Decke nass bzw. fleckig 31

      • Anja2703
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      2,3k
      31
    3. MartinaL

    1. Neue Fassadenverkleidung inkl. Fenster und Isolierung 12

      • Schwalbennest
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      1,3k
      12
    3. Schwalbennest

    1. Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch nach aussen 24

      • Mick71
    2. Antworten
      24
      Zugriffe
      6,2k
      24
    3. Christian