Welchen Entfeuchter benutzt ihr wenn ich Fragen darf?

Entfeuchter ja oder nein?
-
- Interessant
- Nori1990
-
-
Gar keinen.
Noch nie benötigt.
-
Wir benutzen auch keinen Entfeuchter.
Denn durch die Zwangsbelüftungen zieht er immer dann Luftfeuchte von außen, sobald im Mobilheim eine geringere Luftfeuchtigkeit als außen ist.
Folgender Vergleich ist ganz gut, den ich zum Thema Luftentfeuchter in Wohnwagen oder Mobilheim gelesen habe:
- "Das kommt einem Versuch gleich, einen See mit einem Schwamm durch ständiges Eintauchen und Auswringen trocken zu legen. "
- "Das kommt einem Versuch gleich, einen See mit einem Schwamm durch ständiges Eintauchen und Auswringen trocken zu legen. "
-
Schöner Vergleich. Oder: man versucht die Erdatmosphäre zu entfeuchten.
-
Welchen Entfeuchter benutzt ihr wenn ich Fragen darf?
Wir haben uns, auch für die Entfeuchtung, eine Split-Klimaanlage vor einer Woche einbauen lassen. Wir wohnen in einem Tal mit einem Bachlauf, wo die Luft schon mal sehr feucht ist. Innenfeuchte hatten wir mal max. 88%. Zu hoch ist alles was über 70 geht. !!! Mit der Klimaanlge mit dem Entfeuchtungsprogramm haben wir sie auf 50% 'runtergeschraubt'.
Sind sehr zufrieden, auch mit der Kühlung und dem preiswerten Heizprogramm der Anlage, mit Wärmetauscher. -
das ist eine gute Frage.noch gar keinen,was mich aber auch sehr interessiert gerade jetzt vor der Winterpause.Würde alo gerne um Rat fragen,speziel euch in südholland zeeland da oben die ecke an der Nordsee.Benutzt Ihr einen Luftentfeuchter oder eine Frostschutz heizung??
gruss uwe -
Nach je 8 Jahren Boots- und Wohnmobilerfahrung und 2 Jahren Einwinterung von MH kann ich nur folgendes dazu sagen:
- Sitzpolster und Matratzen aufstellen. Das verhindert die Bildung von Kondenswasser und damit von Stockflecken unter den Polstern.
- Regelmäßig lüften.Ggf. die Fenster in Lüftungsstellung bringen.
- Wasser ablassen und Leitungen durchblasen
- Schränke weitestgehend leerräumen und Türen aufstellenund es passiert nichts.
Wenn man Luftentfeuchter aufstellen würde, müsste man auch sämtliche Öffnungen verschließen, damit keine weitere Feuchtigkeit eindringen kann. Wie man aber dann schnell feststellen wird, hat man dann trotzdem irgendwann Schimmel an den Wänden. Spätestens, wenn man vergisst, das Granulat zu wechseln. Das liegt auch daran, dass sich das Klima im MH schnell ändert.
-
ok so werd ichs machen
danke andreas -
Ich gehe mal davon aus, dass ihr Zwangsbelüftungen in eurem Mobilheim habt.
Luftentfeuchter sind deshalb sinnlos und werden in einem gesunden Mobilheim immer endlos Feuchtigkeit aus der Luft holen und damit auch bestätigen wollen, es sei gut das ihr sie aufgestellt habt.Ist im Grunde genommen aber absoluter Blödsinn, da automatisch weitere feuchte Luft wie ein Magnet einströmt die ihr in euren Auffangbehältern oder Salzsäckchen dann erstaunt bewundern könnt.
Ein nutzloser Teufelskreis !!!
Somit nutzt das NUR den Herstellern und Händlern, die diese Dinger verkaufen.Außerdem nimmt das Granulat Feuchtigkeit aus der Raumluft auf. Soll es ja, aber.........
Logischerweise wird auch wieder Feuchtigkeit an die Raumluft abgegeben. Sinkt der prozentuale Anteil der Luftfeuchtigkeit, dann verdunstet auch wieder ein Teil der Brühe, die sich im Entfeuchter gesammelt hat. Damit gehen dann zwangsläufig auch Inhaltsstoffe des Granulates mit in die Raumluft.
Gruß Peter
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Decke nass bzw. fleckig 31
- Anja2703
-
- Antworten
- 31
- Zugriffe
- 2,3k
31
-
-
-
-
Neue Fassadenverkleidung inkl. Fenster und Isolierung 12
- Schwalbennest
-
- Antworten
- 12
- Zugriffe
- 1,3k
12
-
-
-
-
Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch nach aussen 24
- Mick71
-
- Antworten
- 24
- Zugriffe
- 6,2k
24
-